TaufpatInnen der Tunnelbohrmaschine "Ida" zu Besuch auf der BBT-Baustelle

Im Rahmen des schulinternen Wettbewerbs "Ein Name für die TBM" wurde im Juni 2022 der Name IDA für eine der beiden...

Sicherheit geht vor: wie die BBT SE die Sicherheit der Arbeiter im Baulos „Mauls 2-3“ gewährleistet

Beim Bau des Brenner Basistunnels - dem künftig längsten Eisenbahntunnel der Welt - wird der Sicherheit auf der...

Brenner Basistunnel: Nach Genehmigung der Prognose für die Gesamtprojektkosten Refinanzierungsanträge für den Brenner Basistunnel gestellt

Nach einer umfassenden Analyse werden von der BBT SE die Gesamtprojektkosten für den Brenner Basistunnel auf rund 10,5...

Andrehen der Tunnelbohrmaschine „Lilia“ am Brenner Basistunnel

Am Brenner Basistunnel haben die Mineure am Dienstag die Tunnelbohrmaschine für die Haupttunnelröhre Ost angedreht....

„Geh‘ ma Tunnel schaugn!“ Das war los beim "Tag des offenen Tunnels" im Ahrental bei Innsbruck

Gemeinsam mit der ARGE Sillschlucht-Pfons, bestehend aus den Unternehmen Implenia Österreich GmbH, Implenia Schweiz AG,...

BBT Baufortschritt

Insgesamt umfasst das Tunnelsystem des BBT ca. 230 Tunnelkilometer. Davon sind 159 km ausgebrochen.
bbt-progress
159 km
230 km
Eisenbahntunnel 62 km
Erkundungsstollen 55 km
Sonst. Tunnelbauwerke 42 km
64
Kilometer
So lang ist der Brenner Basistunnel zusammen mit der Umfahrung Innsbruck, in die er unterhalb von Aldrans mündet. Er ist damit künftig die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt.
250
km/h
Personenzüge werden den Tunnel mit maximal 250 km/h passieren.
1.350
Messstellen
Entlang des Projektgebiets wird an 1.350 Messstellen laufend die Wassergüte überprüft.
25
Minuten
Eine Zugfahrt von Innsbruck nach Franzensfeste dauert heute 80 Minuten. Die Fahrt durch den BBT wird 25 Minuten betragen.