Sie haben konkrete Fragen oder möchten sich ganz allgemein über den Brenner Basistunnel informieren? Besuchen Sie uns in unseren Infopoints in Steinach am Brenner oder in Franzensfeste. Gerne erklären wir Ihnen das Projekt und geben Auskunft über Themen wie Umweltschutz, Verkehrspolitik und Geologie. Schautafeln, Modelle und Videos veranschaulichen den Tunnelverlauf, geben Aufschluss über die geologische Beschaffenheit des Gebirges und zeigen den aktuellen Baufortschritt.

BBT Tunnelwelten

Das 800 m² große Infozentrum ist Anlaufstelle für Anrainer, Startpunkt für Baustellenbesichtigungen und Erlebnisausstellung zugleich. Die Tunnelwelten erstrecken sich über zwei Ebenen und umfassen einen Schaustollen, zahlreiche interaktive Ausstellungsstücke sowie einen eigenen Bereich für Fachexperten. Spannendes rund um den Tunnelbau, die Geologie, die Geschichte des Brenners, Natur und Umwelt und physikalische Gesetzmäßigkeiten sind nur einige der Themen, die in der Ausstellung erklärt werden.

BBT Tunnelwelten
Alfons-Graber-Weg 1
A-6150 Steinach am Brenner

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr

www.tunnelwelten.com

Bilder

Ausstellung am Bahnhof Innsbruck

Im südlichen Teil der Galerie am Innsbrucker Hauptbahnhof informiert eine Dauerausstellung über das Projekt Brenner Basistunnel und die Eisenbahnachse München-Verona.

Eine Ausstellung - wechselnde Inhalte

Alle drei Monate wird ein neues Thema rund um den Brenner Basistunnel und die Brennerachse in den Fokus gestellt. Den Auftakt bildete Ende Juni 2021 eine Ausstellung über das BBT-Baulos "Sillschlucht" im Süden von Innsbruck. Mittelpunkt der Dauerausstellung sind neun hinterleuchtete Fotos, die alle drei Monate ein neues projektbezogenes Thema in den Fokus stellen. Die Ausstellung ist teilweise mit multimedialen Vitrinen ausgestattet, die über das Projekt Brenner Basistunnel und die Eisenbahnachse München-Verona, auf der sich der BBT befindet, informieren.

Tunnelbohrmaschinen - Giganten im Berg

Bis Ende Mai stehen die Tunnelbohrmaschinen (TBM) des Brenner Basistunnels im Baulos Mauls auf italienischem Projektgebiet im Mittelpunkt. In dieser aktuellen Ausstellung können sich die BesucherInnen ein Bild von den beeindruckenden Vortriebswerkzeugen machen, welche die Tunnelröhren des BBT, ausgehend von der Südtiroler Baustelle Mauls in Richtung Brenner, maschinell ausbrechen.

Dort werden von zwei jeweils 200 m langen TBM mit den klingenden Namen "Flavia" und "Virginia" die Haupttunnel Richtung Norden ausgebrochen. Bis vor Kurzem waren hier sogar drei TBM im Einsatz, denn auch die dritte Röhre des Tunnelsystems - der Erkundungsstollen - wurde maschinell ausgebrochen. Dieser Vortrieb, generiert von der TBM "Serena", ist bereits im November des Vorjahres am Brenner angekommen.

Öffnungszeiten:
Die Ausstellung ist täglich zwischen 6 und 22 Uhr zugänglich.
Der Eintritt ist frei.

Bilder

Infopoint Franzensfeste

Die Beobachtungsstelle für Umweltschutz und Arbeitssicherheit betreut den Infopoint in der Festung von Franzensfeste. Hauptaufgabe der Beobachtungsstelle ist es, die Bauarbeiten auf italienischem Staatsgebiet hinsichtlich der Einhaltung der Qualitätskriterien für Umwelt und Arbeitssicherheit zu überwachen. Neben Projektinformationen dient er als Ausgangspunkt für Baustellenbesuche.

www.bbtinfo.eu

Tel.: +39 0472 057200

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag: 10.00-18.00 Uhr (von Mai bis Oktober)
Dienstag bis Sonntag: 10.00-16.00 Uhr (von November bis April)

Bilder