13
In tale contesto generale si colloca il finanziamento
ascrivibile agli accantonamenti effettuati dalla società
Autostrada del Brennero, il cui capitale fa capo per circa
l’80 per cento ad enti pubblici, e la sua maggioranza
alla Regione Trentino Alto Adige e alle Province di
Trento e di Bolzano. Come si ricorderà è del 1997 la
norma che prevede che la società concessionaria
dell’autostrada del Brennero è tenuta all’accantona-
mento, in base ad un piano di investimento, di un
fondo destinato al rinnovo dell’infrastruttura ferroviaria
attraverso il Brennero e delle sue tratte d’accesso.
L’utilizzo delle disponibilità di detto fondo va approvato
con decreto del Ministro competente in materia
di infrastrutture e trasporti sentite le commissioni
parlamentari e d’intesa con le province autonome
di Trento e di Bolzano. Gli accordi convenzionali
vigenti prevedono anche che l’apporto di detto
capitale abbia forma di investimento.
Nelle fasi istruttorie al raggiungimento della sopra
citata intesa, la Provincia autonoma di Trento ha
convenuto con il Ministero competente di poter
esprimere il proprio parere positivo purché lo Stato
si impegni al rispetto e alla verifica di due specifiche
condizioni.
In primo luogo a portare all’approvazione del Cipe
gli elaborati del progetto preliminare del lotto 3
“Circonvallazione di Trento e Rovereto” entro il 2014
e il progetto definitivo entro il 2015. Ciò è di primaria
importanza per assicurare contestualità nella realiz-
zazione del tunnel e delle tratte d’accesso ed evitare
in tal modo effetti ed impatti negativi sul territorio
trentino.
In secondo luogo il Ministero si è impegnato a veri-
ficare con la Provincia autonoma di Trento presso gli
organismi preposti della Commissione europea la
percorribilità della proroga della Concessione, ovvero
la fattibiltià della concessione autostradale mediante
società in house.
L’accordo costituisce per la Provincia autonoma di
Trento un importante riconoscimento delle esigenze
espresse dal territorio soprattutto in relazione all’uti-
lizzo di importanti risorse che devono avere ricadute
anche dirette sullo stesso; attesta altresì la collabo-
razione degli organi centrali nella ricerca di soluzioni
quanto più condivise e coerenti con i grandi progetti
europei e allo stesso tempo con le specificità locali.
In diesen allgemeinen Rahmen fällt auch die Finanzierung
über die von der Brennerautobahn - Autostrada del
Brennero getätigten Rückstellungen, dessen Kapital
zu ca. 80 Prozent von öffentlichen Körperschaften
bezogen wird und davon der Großteil auf die
RegionTrentino-Südtirol und die ProvinzenTrient und
Bozen entfällt. Wie sicherlich bekannt ist, geht die
Bestimmung, wonach die Konzessionsgesellschaft
der Brennerautobahn auf der Grundlage eines
Investitionsplans zur Rückstellung eines Fonds zur
Erneuerung der Brenner-Eisenbahninfrastruktur und
der Zulaufstrecken verpflichtet ist, auf das Jahr 1997
zurück. Die Nutzung dieses Fonds muss mit dem
Dekret des zuständigen Infrastruktur- und Verkehrs-
ministers nach Anhörung der Parlamentarischen
Ausschüsse und in Absprache mit den Autonomen
Provinzen von Trient und Bozen genehmigt werden.
Die geltenden Vereinbarungen sehen auch vor, dass die
Einbringung dieses Kapitals eine Anlageform darstellt.
In den Phasen zur Vorbereitung der oben genannten
Vereinbarung hat die Autonome Provinz Trient mit
dem zuständigen Minister vereinbart, ihre eigene
positive Stellungnahme abgeben zu können, voraus-
gesetzt, der Staat verpflichtet sich zur Einhaltung und
zur Überprüfung zweier spezifischer Bedingungen.
Dies betrifft in erster Linie die Erlangung der CIPE-
Genehmigung für das Vorprojekt des Bauloses 3
„UmfahrungenTrient und Rovereto“ bis 2014 und des
Einreichprojektes bis 2015. Dies ist von vorrangiger
Bedeutung, um die gleichzeitige Errichtung des
Tunnels und der Zulaufstrecken sicherzustellen und
auf diese Weise negative Auswirkungen auf das
Gebiet der ProvinzTrient zu vermeiden.
In zweiter Linie hat sich das Ministerium dazu ver-
pflichtet, mit der Autonomen Provinz Trient bei den
zuständigen Stellen der Europäischen Kommission
die Möglichkeit einer Verlängerung der Konzession
bzw. die Möglichkeit einer Autobahnkonzession über
Inhouse-Gesellschaften zu überprüfen.
Diese Vereinbarung ist sinnbildlich für die Aufmerk-
samkeit, die den Anforderungen des Gebiets der
Autonomen Provinz Trient entgegengebracht wird,
vor allem in Hinblick auf die Verwendung wichtiger
Ressourcen, die auch direkte Auswirkungen für das
Gebiet haben müssen. Sie bezeugt auch die Zusam-
menarbeit der zentralen Stellen bei der Suche nach
Lösungen, die soweit wie möglich mit den großen eu-
ropäischen Projekten übereinstimmen und gleichzeitig
im Einklang mit den regionalen Besonderheiten sind.
Agreement with
the regions on
the financing of
the Brenner Base
Tunnel and its
access routes
The Autonomous
Province ofTrento
and the Ministry of
infrastructure have
signed an agreement
for the use of the cross-
financing funds from
the Brenner highway.
The Italian Government,
in its turn, promised to
grant the CIPE approval
for the preliminary project
of construction lot 3
“Trento and Rovereto
Bypasses” by 2014 and
for the final project by
2015 and pledged further
to examine, with the
appropriate offices of the
European Commission,
the possibility of ex-
tending the concession
or granting a highway
concession via in-house
companies.