Seite 15 - Transfer 2_2011 groß

Das ist die SEO-Version von Transfer 2_2011 groß. Klicken Sie hier, um volle Version zu sehen

« Vorherige Seite Inhalt Nächste Seite »
1
di affrontare l’incremento di traffico che arriverà con
il potenziamento del Corridoio 1. In particolare l’inter-
porto gestisce i traffici merci internazionali provenienti
o diretti al centro Centro-Nord Europa attraverso il
Brennero, i traffici da e per la Francia e la Spagna e per
i Paesi dell’Est europeo. Il nuovo terminal si estende
su un’area complessiva di circa 50.000 metri quadrati,
suddivisa in tre settori per lo stoccaggio e la movi-
mentazione di casse mobili e container. Nel 2012 ci
saranno criticità sulla ferrovia del Brennero, le ferrovie
austriache devono affrontare un grosso intervento di
risanamento lungo la linea del Brennero nei 32 km che
collegano Innsbruck al confine di stato. I lavori sono
destinati a provocare pesanti disagi sia al traffico merci
che a quello turistico ma siamo consapevoli che ormai
nonsonopiù rinviabili. Ci auspichiamoche tutti abbiano
la consapevolezza che i lavori devono assolutamente
essere terminati nel più breve tempo possibile e senza
una chiusura totale per le merci. La situazione è molto
complessa e richiede un’attenta valutazione di tutte
le implicazioni; chiediamo rapidità e tempi certi per
ridurre al minimo i danni per le nostre attività di
trasporto.
Il Presidente
Matteo Gasparato
Interporto
Quadrante Euro
The Interporto Quadra
Europa, extending ov
an area of 2,500,000
square metres, with
over 100 companies
present and 14,000
employees (direct an
indirect), is the no. 1
Italy in terms of inter-
modal transport volum
The Quadrante Euro
also recently saw the
opening of the new
QETG (Quadrante
EuropaTerminal Gate
rail terminal, enablin
faster loading and
unloading of goods a
offering an answer to
the increase in traffc
that will follow the u
grading of Corridor 1.
Der Interporto
Quadrante Europa -
Güterverkehrszentrum
Quadrante Europa
neue Eisenbahnterminal QETG (Quadrante Europa
Terminal Gate) eröffnet, der ein schnelleres Laden und
Entladen der Güter ermöglicht und dazu imstande ist,
den infolge der Erweiterung des Korridors 1 zu erwar-
tenden Verkehrszuwachs zu bewältigen. Insbesondere
werden über den Quadrante Europa der internationale
Güterverkehr von bzw. nach Nord- und Mitteleuropa
über den Brenner und die Verkehrsströme von und
nach Frankreich und Spanien sowie in die osteuropäi-
schen Länder abgewickelt. Der neueTerminal erstreckt
sich auf einer Gesamtfläche von ca. 50.000 Quadrat-
metern und ist in drei Bereiche für die Lagerung und
den Umschlag von Wechselbehältern und Containern
aufgeteilt. Im Jahr 2012 wird es zu Behinderungen
auf der Brenner-Eisenbahnstrecke kommen: auf der
Brennerstrecke sind entlang der 32 Kilometer zwischen
Innsbruck und der Staatsgrenze großräumige Sanierungs-
arbeiten seitens der Österreichischen Bundesbahnen
erforderlich. Aufgrund dieser Arbeiten wird es zu schweren
Beeinträchtigungen des Güter- und des Personenver-
kehrs kommen. Wir sind uns jedoch bewusst, dass diese
Arbeiten nunmehr unaufschiebbar sind.Wir wünschen
uns, dass sich alle bewusst werden, dass die Arbeiten
unbedingt innerhalb kürzester Zeit und ohne eine
Totalsperre für den Güterverkehr abgeschlossen werden
müssen. Die Situation ist sehr komplex und erfordert
eine eingehende Prüfung aller möglichen Folgen. Wir
fordern eine schnelle Durchführung mit festen Fristen,
um die negativen Auswirkungen auf unsere Beförde-
rungsleistungen auf ein Minimum zu reduzieren.
Der Vorsitzende
Matteo Gasparato