Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017

49 LAGEBERICHT errichtung ausgelegten indirekten Kosten, die zu den im Geschäftsjahr 2017 ausgelegten, direkt in der Position “Im Entstehen befindliches Anlagevermögen” aktivierten Kosten in Höhe von Euro 381.433.412 hinzukommen. Dieses Bilanzierungskriterium wurde aus dem einfachen Grund angewendet, das die Gesellschaft zur Zeit keine anderen Tätigkeiten als die Planung und den Bau des Brenner Basistunnels ausübt. Tatsächlich kann sie heute als “Projektgesellschaft oder Zweckgesellschaft” definiert werden. Daraus folgt, dass die Gesellschaft die Grundvoraussetzung für die Aktivierung jeglicher auf den Wert des Bauwerks entfallenden Kosten erfüllt. 1.9.2 ANGEPASSTE BILANZ (Beträge in Euro) 31.12.2017 31.12.2016 Veränderung AKTIVA Umlaufvermögen (ohne Liquide Mittel) 103.521.450 286.653.867 (183.132.417) Sonstige Vermögensänderungen (127.413.418) (80.899.636) (46.513.782) Netto-Umlaufvermögen (23.891.968) 205.754.231 (229.646.199) Netto-Anlagenvermögen 1.507.469.521 1.108.132.457 399.337.064 Abfertigung und andere Rückstellung (2.105.669) (1.977.059) (128.610) NETTOVERMÖGEN 1.481.471.885 1.311.909.629 169.562.255 DECKUNG Flüssige Mittel 92.098.564 98.687.323 (6.588.759) Mittel/langfristige Mittel - - - Netto-Finanzmittel 92.098.564 98.687.323 (6.588.759) EU-Beiträge (515.356.937) (469.383.440) (45.973.497) Eigenkapital (1.058.213.512) (941.213.512) (117.000.000) DECKUNG (1.481.471.885) (1.311.909.629) (169.562.255) Die Vermögenslage der BBT SE zum 31.12.2017 weist eine Steigerung des Netto-Anlagevermögens um 399.337.064 Euro auf, die im Wesentlichen auf die Aktivierung der direkt und indirekt für das Projekt Brenner Basistunnel ausgelegten Kosten zurückzuführen ist. Der Rückgang um 229.646.199 Euro des Umlaufvermögens zum 31. Dezember 2017 im Vergleich zum 31. Dezember 2016 ist im Wesentlichen auf den Eingang der Forderungen (16.575.362 Euro) gegenüber dem beim italienischen Infrastrukturministerium angesiedelten Rotationsfonds, für die von der Europäischen TEN-V- Agentur beschlossenen Zuschüsse, und auf die Auszahlung, infolge der ausgeführten Arbeiten, des gesamten von der BBT SE an den Auftragnehmer des Bauloses „Eisackunterquerung“ ausbezahlten Vorschusses (zu einem Betrag von 29.041.088 Euro Forderungen für überwiesene Vorschüsse in Bezug auf das Sub-Baulos Hauptbauwerke), sowie auf die Rückzahlung eines Teils der dem Auftragnehmer des Bauloses „Mauls 2-3“ ausbezahlten Vorauszahlung von 124.922.252 Euro zurückzuführen. Der Restbetrag der Vorschusszahlung des Bauloses “Mauls 2-3” in Höhe von 73.664.698 Euro wurde vom Auftragnehmer Anfang Januar 2018 überwiesen, was zum Erlöschen der entsprechenden Forderung geführt hat. Der Rückgang ergibt sich aus der Erhöhung der Forderungen gegenüber Lieferanten für Dienstleistungen und Bauarbeiten im Zusammenhang mit im Jahr 2017 durchgeführten Arbeiten. Deren Zahlung erfolgt in den Folgemonaten, gemäß den vertraglich festgelegten Fristen. Weiters wurde eine Schätzung der durchgeführten, aber noch nicht abgerechneten Leistungen, die von den Vertragsverantwortlichen bei Abschluss des Geschäftsjahrs erstellt wurde, durchgeführt. Die Finanzierungen für das Jahr 2017 wurden durch die EU-Zuschüsse (45.973.497 Euro) und durch die Einlagen der Gesellschafter (TFB und ÖBB) als Kapitalrücklage (117.000.000 Euro) garantiert.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=