formulate da Combi Nord ed ha condannato quest’ultima al pagamento delle spese legali che, nel caso di BBT SE, sono state determinate in 34738 Euro, oltre le spese generali (15 %), cassa avvocati (4 %) ed IVA Corte di Appello di Trento – sez distaccata di Bolzano – Combi Nord SpA c/BBT SE/RFI/ Provincia Autonoma di Bolzano – Appello avverso la sentenza n 120 del 30/01/2024 - rg 45/2024 Con atto di citazione in Appello, Combi Nord ha chiesto alla Corte d’Appello di Trento – sezione distaccata di Bolzano la riforma parziale della sentenza n 120/2024, Rep n 148/2024, pubblicata in data 30 gennaio 2024 La BBT SE si è ritualmente costituita in giudizio, chiedendo, in via principale, a) di accertare l’inammissibilità e/o l’infondatezza di tutti i motivi di appello, e per l’effetto respingere l’impugnazione con conseguente conferma della sentenza del Tribunale di Bolzano n 120/2024; b) in via di stretto subordine, di accertare la completa estraneità di BBT SE rispetto agli atti e ai comportamenti contestati dall’appellante Combi Nord, e per l’effetto respingere la domanda di manleva formulata dalla Provincia nei suoi confronti; c) in ogni caso, di condannare l’appellante Combi Nord e/o chi altri di dovere al pagamento in favore di BBT SE delle spese e competenze di causa All’udienza del 3 luglio 2024 Combi Nord ha formulato una proposta conciliativa che prevede sostanzialmente la vendita alla Provincia dei terreni acquistati a suo tempo da Combi Nord al prezzo di ca 1,20 milioni di Euro (più altre piccole poste) e l’estromissione dal processo di BBT SE e Rfi a spese compensate del grado di appello Il Giudice ha disposto il rinvio al 18 dicembre 2024 per eventuale accettazione della proposta (che è evidentemente rivolta in primis alla Provincia) Successivamente, con ordinanza del 18 dicembre 2024, il Giudicante, lette le note scritte depositate dalle parti e preso atto del mancato raggiungimento di un accordo tra le parti medesime, lierten Anträge zurück und verurteilte Letztere zur Zahlung der Prozesskosten, die im Fall der BBT SE auf 34738 Euro zzgl allgemeine Kosten (15 %), Rechtsanwaltskasse (4 %) und MwSt festgelegt wurden Oberlandesgericht Trient – Außenstelle Bozen – Combi Nord SpA gegen BBT SE/RFI/ Autonome Provinz Bozen – Berufung gegen das Urteil Nr 120 vom 30 01 2024 - A R 45/2024 Mit der zugestellten Ladungsschrift beantragte Combi Nord beim Oberlandesgericht Trient, Außenstelle Bozen, die teilweise Abänderung des am 30 Januar 2024 veröffentlichten Urteils Nr 120/2024, Rep nr 148/2024 Die BBT SE ließ sich auf den Rechtsstreit ein und beantragte in erster Linie a) die Unzulässigkeit und/ oder die Unbegründetheit aller Berufungsgründe festzustellen und in der Folge die Anfechtung zurückzuweisen und das Urteil des Landesgerichts Bozen Nr 120/2024 zu bestätigen; b) hilfsweise festzustellen, dass die BBT SE in keinerlei Zusammenhang mit den von der Berufungsklägerin Combi Nord beanstandeten Handlungen sowie Verhaltensweisen steht und demzufolge den Antrag der Provinz auf deren Haftungsbefreiung abzuweisen; c) in jedem Fall die Berufungsklägerin Combi Nord und/oder die sonstigen verpflichteten Personen zu verurteilen, die Kosten und Gebühren des Verfahrens an die BBT SE zu zahlen Bei der Verhandlung vom 3 Juli 2024 formulierte Combi Nord einen Einigungsvorschlag, der im Wesentlichen den Verkauf der seinerzeit von Combi Nord erworbenen Grundstücke an die Provinz zu einem Preis von ca 120 Millionen Euro (plus weitere kleine Posten) und das Ausscheiden von BBT SE und RFI aus dem Prozess, unter Verrechnung der Kosten der Berufungsinstanz, vorsieht Der Richter ordnete einen Aufschub bis zum 18 Dezember 2024 für die mögliche Annahme des Vorschlags an (der offensichtlich in erster Linie an die Provinz gerichtet ist) Anschließend hat das Richterkollegium mit Beschluss vom 18 Dezember 2024, nachdem es die von den Parteien eingereichten schriftlichen Aufzeichnungen gelesen und das Scheitern einer 1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT riservata ogni decisione sulle istanze istruttorie insieme al merito, ha fissato per la rimessione della causa in decisione l’udienza del 14 gennaio 2026 assegnando alle parti i termini di cui all’art 352 c p c.. Consorzio ATB in liquidazione c/BBT SE – Giudizio di Cassazione Con ricorso notificato a BBT SE in data 15 ottobre 2020, il Consorzio ATB ha impugnato innanzi alla Corte Suprema della Cassazione la sentenza n 35/2020, chiedendone l'annullamento limitatamente al capo della stessa sub n 3 in cui non ha riconosciuto integralmente la fondatezza della riserva n 10, con ogni conseguenza di legge BBT SE ha proposto controricorso nei termini di legge, chiedendo il rigetto del ricorso presentato dal Consorzio ATB Ad oggi, l’udienza di discussione non è stata ancora fissata Consiglio di Stato – Sossai c/BBT SE – (RG 1647/2021) Con atto di appello notificato a BBT SE il 12 febbraio 2021, il Sig Sossai ha impugnato innanzi al Consiglio di Stato la sentenza del TRGA di Bolzano n 332/2020 del 10 dicembre 2020 chiedendone la riforma e, per l’effetto, l’accoglimento delle domande già avanzate in primo grado BBT SE si è ritualmente costituita in appello, chiedendo il rigetto dell’avverso ricorso poiché infondato in fatto e in diritto L’udienza di discussione del ricorso è stata fissata al 14 dicembre 2023 Successivamente, all’udienza del 14 dicembre 2023, dopo un’ampia discussione, il Giudicante ha trattenuto la causa in decisione Einigung zwischen den Parteien festgestellt hatte, alle Entscheidungen über die Beweisanträge sowie die Begründetheit vorbehalten, die mündliche Verhandlung zur Verweisung der Rechtssache auf den 14 Januar 2026 angesetzt und den Parteien die Fristen gemäß Artikel 352 der italienischen Zivilprozessordnung zugewiesen Konsortium ATB gegen BBT SE – Urteil des Kassationsgerichts Mit dem Rekurs, der am 15 Oktober 2020 der BBT SE zugestellt wurde, hat das Konsortium ATB das oben genannte Urteil Nr 35/2020 vor dem Obersten Gerichtshof (Oberstes Kassationsgericht) angefochten und die Aufhebung, beschränkt auf den Abschnitt derselben Unternr 3 beantragt, in dem er die Stichhaltigkeit des Nachtrags Nr 10 nicht vollständig anerkannt hat, mit allen sich daraus ergebenden Rechtsfolgen Die BBT SE hat innerhalb der gesetzlichen Fristen einen Gegenantrag eingereicht und die Zurückweisung der vom Konsortium ATB eingereichten Beschwerde beantragt Der Termin für die mündliche Verhandlung wurde bis dato noch nicht festgelegt Staatsrat – Sossai gegen BBT SE – (A R 1647/2021) In der der BBT SE am 12 Februar 2021 zugestellten Berufungsschrift legte Herr Sossai beim Staatsrat Berufung gegen das Urteil des Regionalen Verwaltungsgerichts Bozen Nr 332/2020 vom 10 Dezember 2020 ein und stellte einen Antrag auf dessen Abänderung und infolgedessen die Genehmigung der bereits in 1 Instanz gestellten Anträge Die BBT SE ließ sich als Partei in das Berufungsverfahren ein und beantragte die Abweisung der Berufung aufgrund deren sachlichen und rechtlichen Gegenstandslosigkeit Die Verhandlung zur Erörterung des Nachprüfungsantrags wurde auf den 14 Dezember 2023 festgelegt Daraufhin hat der Richter bei der Verhandlung vom 14 Dezember 2023 die Rechtssache nach eingehender Erörterung der Entscheidung vorbehalten 1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT 98 99
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=