BBT - Jahresabschluss zum 31. Dezember 2024

1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT Con l'aggiornamento periodico dell'analisi dei rischi vengono analizzati e valutati i rischi identificati nei precedenti riesami, apportando le modifiche e le integrazioni occorrenti in coerenza con le nuove informazioni eventualmente acquisite, nonché provvedendo ad integrare l’analisi stessa con eventuali nuovi rischi identificati Nell’ambito del progetto definitivo, nel 2009 BBT SE ha elaborato l’“Analisi dei Rischi e Piano delle Misure di BBT SE”, che riassume le analisi e le valutazioni dei possibili rischi connessi alla realizzazione della Galleria di base del Brennero L’ultimo aggiornamento della previsione dei rischi e l’aggiornamento del Costo Complessivo dell’opera è stato completato nei primi mesi del 2024 ed è stato approvato dal Consiglio di Sorveglianza di BBT SE in data 17 aprile 2024 Sono oggi in corso le attività necessarie sia per l’aggiornamento dell’analisi rischi sia per l’aggiornamento del Costo Complessivo dell’opera Le due principali categorie di rischio che vengono monitorate sono: • Rischi di realizzazione: a rischi tecnici e geologici; b rischi autorizzativi, amministrativi e contrattuali; c rischi di ricorsi nelle gare d’appalto; d chance di ribassi d’asta • Rischi finanziari Rischi di realizzazione I rischi connessi alla realizzazione del progetto riguardano i seguenti ambiti principali: geologia, idrogeologia, geotecnica, metodi di costruzione, aspetti ambientali, cause di forza maggiore, autorizzazioni, aspetti amministrativi e contrattuali, sicurezza e modifiche progettuali Dall’analisi di tali fattori vengono definite le conseguenze in termini economici e temporali nonché individuate le possibili misure di mitigazione al fine di contenerne gli effetti Durch die regelmäßige Aktualisierung der Risikoanalyse werden die bereits identifizierten Risiken erneut analysiert und neu bewertet Dabei können sich Änderungen und Ergänzungen aufgrund bisheriger Erfahrungen ergeben Zudem wird die Risikoanalyse um eventuell neu identifizierte Risiken ergänzt Im Rahmen des Einreichprojekts aus dem Jahr 2009 hat die BBT SE das Dokument „Risikoanalyse und Maßnahmenplan der BBT SE“ erarbeitet, in dem die Analysen und Bewertungen der möglichen Risiken, die bei der Errichtung des Brenner Basistunnels auftreten können, zusammenfassend dargestellt werden Die letzte Aktualisierung der Risikoanalyse und der Projektgesamtkosten wurde in den ersten Monaten des Jahres 2024 abgeschlossen und am 17 April 2024 vom Aufsichtsrat der BBT SE genehmigt Die für die nächste Aktualisierung der Risikoanalyse und der Gesamtkosten notwendigen Tätigkeiten sind bereits im Gange Die folgenden zwei wichtigsten Risikokategorien werden laufend überwacht: • Baurisiken: a. Technische und geologische Risiken; b. Genehmigungs-, verwaltungstechnische und vertragliche Risiken; c Risiken durch Einsprüche bei Vergabeverfahren; d Chance durch Vergabegewinne • Finanzielle Risiken Baurisiken Die Risiken hinsichtlich der Projektumsetzung betreffen die folgenden Schwerpunkte: Geologie, Hydrogeologie, Geotechnik, Baumethoden, Umweltaspekte, Genehmigungen, administrative und vertragliche Aspekte, Sicherheit und Projektänderungen Bei der Analyse dieser Themen werden die wirtschaftlichen und zeitlichen Folgen ermittelt und mögliche Milderungsmaßnahmen zur Eindämmung der Auswirkungen festgelegt 1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT Rischi finanziari I rischi finanziari riguardano la mancata o insufficiente copertura finanziaria del progetto il cui costo complessivo è sempre sotto controllo ma comunque sempre in evoluzione Il rischio finanziario può essere considerato esiguo per effetto delle approvazioni della spesa e del finanziamento disposti dagli organismi nazionali competenti: • Consiglio dei Ministri della Repubblica Federale d’Austria, che il 18 ottobre 2023 ha approvato il costo di realizzazione della Galleria di base del Brennero nell’ambito del programma quadro di ÖBB per il periodo 2024-2029 per un importo di 4166,00 milioni di Euro (compreso adeguamento monetario preventivo), a fronte di una spesa ad oggi prevista per la quota austriaca pari a 5 267,84 milioni di euro Sono state prese in considerazione sia le ottimizzazioni già introdotte che quelle prospettate, con base di riferimento costi aggiornati al 1° gennaio 2023; • CIPESS della Repubblica Italiana che, nella seduta del 1° maggio 2016, con Delibera 17/2016 ha autorizzato la realizzazione del 4° Lotto Costruttivo della Galleria di base del Brennero, destinando l’importo di 1250 milioni di Euro al finanziamento dello stesso e confermando l’impegno programmatico al finanziamento dell’intera opera, per la parte di competenza italiana Successivamente, con delibera 37/2023 il CIPESS ha preso atto che il nuovo CVI della Galleria di base del Brennero è pari a 10 535,68 milioni di Euro, di cui 5 267,84 milioni di Euro di competenza italiana A seguito della suddetta delibera, l’ammontare dei fondi globalmente assentiti dall’Italia direttamente dal CIPESS è pari a 3905,69 milioni di Euro, comprensivi del cofinanziamento di competenza italiana assegnato dalla UE In dicembre 2024 BBT SE ha chiesto all’Azionista di parte italiana l’avvio dell’iter istruttorio CIPESS per l’approvazione ed il finanziamento del 5° Lotto Costruttivo Finanzielle Risiken Die finanziellen Risiken betreffen die fehlende oder unzureichende finanzielle Deckung des Projekts, dessen Gesamtkosten zwar stets unter Kontrolle stehen, sich jedoch laufend ändern können Das finanzielle Risiko kann aufgrund der Genehmigungen der Ausgaben und der Finanzierung durch die zuständigen nationalen Stellen als gering eingeschätzt werden • Der Ministerrat der Bundesrepublik Österreich genehmigte am 18 Oktober 2023 die Baukosten für den Brenner Basistunnel im Rahmenplan der ÖBB für den Zeitraum 2024-2029 in Höhe von 4166,00 Millionen Euro (einschließlich Vorausvalorisierung), wobei der derzeit prognostizierte österreichische Anteil bei 5 267,84 Millionen Euro liegt Dabei wurden sowohl die bereits eingeführten als auch die noch geplanten Projektoptimierungen unter Berücksichtigung der aktualisierten Preisbasis 1 Januar 2023 berücksichtigt • Der CIPESS (Interministerieller Ausschuss für Wirtschaftsplanung) der Italienischen Republik genehmigte in seiner Sitzung vom 1 Mai 2016 mit Beschluss Nr 17/2016 die Errichtung des 4 konstruktiven Bauloses des Brenner Basistunnels und wies einen Betrag in Höhe von 1250 Millionen Euro für die Finanzierung dieses Bauloses zu Mit dem CIPESSBeschluss Nr 37/2023 wurden die neuen prognostizierten Projektgesamtkosten (BGRV) des Brenner Basistunnels auf 10535,68 Millionen Euro festgelegt, wobei der italienische Anteil bei 5 267,84 Millionen Euro liegt Infolge des genannten CIPESS-Beschlusses beläuft sich die Gesamtsumme der von Italien gewährten Finanzmittel auf 3 905,69 Millionen Euro, einschließlich des italienischen Anteils an der EU-Finanzierung Im Dezember 2024 stellte die BBT SE über den italienischen Eigentümer den Antrag auf Einleitung des vorbereitenden CIPESS-Verfahrens für die Genehmigung und Finanzierung des fünften konstruktiven Bauloses 80 81

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=