1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT 1 8 POLITICA AMBIENTALE 1 8 UMWELTPOLITIK La realizzazione della Galleria di base del Brennero rientra tra gli obiettivi comunitari in materia di trasporti e ambiente quale opera prioritaria della zona alpina I macro effetti sull’ambiente derivanti dalla realizzazione della Galleria includono la riduzione del traffico su gomma, la riduzione delle emissioni sonore, atmosferiche, e le conseguenti ricadute positive sul bilancio della CO2 e sul clima La politica ambientale attuata nell’ambito della realizzazione della Galleria di base del Brennero deve essere commisurata alla natura e alla scala dell’opera; a tal fine essa è stata contestualizzata attraverso l’individuazione di obiettivi ambientali che il progetto si prefigge di raggiungere in termini, ove possibile, anche quantitativi, in linea con le politiche ambientali a livello europeo Tali obiettivi sono stati individuati nell’ambito della progettazione dell’opera e ulteriormente specificati nell’ambito dell’iter autorizzativo a cui essa è stata sottoposta Le misure volte alla salvaguardia dell'ambiente sono state innanzitutto individuate sulla base dei risultati della valutazione di impatto ambientale del progetto della Galleria di base del Brennero, portata a termine sia in Italia che in Austria Tali misure vengono messe in atto nell’esecuzione dell’opera, nell’ambito dei diversi lotti costruttivi in fase di realizzazione, e tenute sotto controllo mediante il monitoraggio ambientale finalizzato anche a verificarne l’efficacia In tale contesto, nel corso del 2024, BBT SE ha proseguito, nei suoi cantieri, l’implementazione delle misure ambientali definite nella precedente fase di progettazione e autorizzativa Die Errichtung des Brenner Basistunnels zählt zu den gemeinsamen Zielen in den Bereichen Verkehr sowie Umwelt und ist ein prioritäres Bauvorhaben im Alpengebiet Zu den durch den Bau des Tunnels verursachten Makroeffekten gehören die Verringerung des Straßenverkehrs, die Reduktion von Lärm- und Luftemissionen sowie die daraus resultierenden positiven Auswirkungen auf die CO2-Bilanz und das Klima Die im Rahmen der Errichtung des Brenner Basistunnels umgesetzte Umweltpolitik muss der Art und Größenordnung des Bauwerks entsprechen Daher wurde sie in einen größeren Zusammenhang gestellt: Es wurden – sofern möglich auch quantitative – Umweltziele definiert, die im Rahmen des Projekts im Einklang mit den europäischen Umweltpolitiken erreicht werden sollen Diese Ziele wurden im Rahmen der Bauwerksplanung festgelegt und im Rahmen des Genehmigungsverfahrens, dem diese Planung unterzogen wurde, genauer definiert Die Umweltschutzmaßnahmen wurden zunächst auf Grundlage der Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsprüfung des Brenner Basistunnel-Projekts ermittelt, die sowohl in Italien als auch in Österreich abgeschlossen wurde Diese Maßnahmen werden bei der Bauwerksausführung im Rahmen der verschiedenen laufenden Baulose umgesetzt und durch ein Umweltmonitoring kontrolliert, das auch der Prüfung ihrer Wirksamkeit dient In diesem Zusammenhang hat die BBT SE im Jahr 2024 die Umsetzung der in der vorhergehenden Planungs- und Genehmigungsphase festgelegten Umweltmaßnahmen auf ihren Baustellen weitergeführt 1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT Monitoraggio Ambientale In Italia, nel 2024, è proseguita l’attuazione di dettagliati piani di monitoraggio ambientale, sulla base di un progetto di monitoraggio generale già sviluppato nella fase di progettazione definitiva e poi ulteriormente dettagliato in seno alla progettazione esecutiva, attraverso i progetti di monitoraggio ambientale specifici per i singoli lotti costruttivi Il progetto di monitoraggio riguarda tutte le componenti ambientali, in relazione alle quali la realizzazione dell’opera potrebbe comportare degli impatti Tutte le componenti ambientali influenzate dalla costruzione dell’opera (ambiente sociale, paesaggio, flora e fauna, ecosistemi, caccia e pesca, aria, acque ipogee, acque di falda nelle aree di cantiere, acque superficiali – idromorfologia e qualità delle acque, suolo, sottosuolo, compatibilità elettromagnetica, inquinamento luminoso, rumore, vibrazioni, beni culturali, ambiente sociale, rifiuti, terre e rocce di scavo) vengono quindi monitorate al fine di acquisire dati durante la fase di costruzione, e di rilevare situazioni non previste e/o criticità ambientali per poter predisporre ed attuare tempestivamente eventuali azioni correttive, ove opportuno Oltre alle diverse misure ambientali e alle attività di misura di tutti i valori di immissione, viene regolarmente eseguite eseguito un programma di ispezione e supervisione ecologica di tutte le aree di cantiere, nonché di auditing dei sistemi di gestione ambientale La fase attuale del monitoraggio ambientale è quella in corso d’opera, i cui obiettivi sono: • documentare l’evolversi della situazione ambientale rispetto allo stato rilevato ante opera con lo scopo di verificare che la dinamica dei fenomeni ambientali sia coerente con le previsioni dello studio d’impatto ambientale; • segnalare il manifestarsi di eventuali emergenze ambientali, affinché sia possibile intervenire nei modi e nelle forme più opportune per evitare che si producano effetti irreversibili e gravemente compromissivi della qualità dell’ambiente; • garantire il controllo di situazioni specifiche, Umweltmonitoring In Italien wurden im Jahr 2024 die Tätigkeiten zur Umsetzung detaillierter Umweltmonitoringpläne fortgeführt Diese basieren auf einem allgemeinen Umweltmonitoringprojekt, das bereits in der Phase der Einreichplanung erstellt und im Zuge der Ausführungsplanung durch die spezifischen Umweltmonitoringprojekte der einzelnen Baulose weiter ausgearbeitet wurde. Das Monitoringprojekt umfasst sämtliche Umweltkomponenten, die durch die Errichtung des Bauwerks beeinträchtigt werden könnten Alle betroffenen Umweltkomponenten – einschließlich sozialer Umwelt, Landschaft, Flora und Fauna, Ökosysteme, Jagd und Fischerei, Luft, Bergwasser, Grundwasser in den Baustellenbereichen, Oberflächengewässer (Hydromorphologie und Wasserqualität), Boden, Untergrund, elektromagnetische Verträglichkeit, Lichtverschmutzung, Lärm, Erschütterungen, Kulturgüter, soziales Umfeld, Abfälle sowie Aushub- und Ausbruchmaterial – werden überwacht, um während der Bauphase Daten zu gewinnen und unvorhergesehene Situationen oder Umweltprobleme zu identifizieren Dadurch können erforderliche Korrekturmaßnahmen schnell eingeleitet und umgesetzt werden Neben den verschiedenen Umweltmaßnahmen und der Messung sämtlicher Immissionswerte erfolgen regelmäßige Inspektionen, ökologische Bauüberwachungen aller Baustellenbereiche sowie Audits der Umweltmanagementsysteme Derzeit läuft das baubegleitende Umweltmonitoring, mit dem die folgenden Ziele verfolgt werden: • Dokumentation der Entwicklung der Umweltsituation im Vergleich zur Situation vor der Bauwerkserrichtung; dabei soll überprüft werden, dass die Entwicklung der Umweltphänomene mit den Prognosen der Umweltverträglichkeitsstudie übereinstimmt; • Meldung etwaiger Umweltnotfälle, um ein Einschreiten mit den geeigneten Methoden und Formen zu ermöglichen und somit wiederum das Auftreten irreversibler und die Umweltqualität stark beeinträchtigender Folgen zu vermeiden; • Gewährleistung der Kontrolle spezifischer 66 67
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=