BBT - Jahresabschluss zum 31. Dezember 2024

1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT 15 SISTEMA DI GESTIONE INTEGRATO (SGI) PER QUALITÀ, AMBIENTE, SALUTE E SICUREZZA SUL LAVORO E PREVENZIONE DELLA CORRUZIONE 1 5 INTEGRIERTES MANAGMENT-SYSTEM (IMS) FÜR QUALITÄT, UMWELT, ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ UND KORRUPTIONS- BEKÄMPFUNG La BBT SE adotta un sistema di gestione integrato che comprende la qualità secondo la ISO 9001, l'ambiente secondo la ISO 14001, la salute e sicurezza sul lavoro secondo la ISO 45001 e la prevenzione della corruzione secondo la ISO 37001 Questo sistema è conforme agli standard internazionali ed è certificato da un ente accreditato In tale Sistema di Gestione sono integrati gli standard di controllo per la prevenzione della commissione di reati ex DLgs Italiano 231/01, attuati da BBT SE mediante l’adozione del Modello di Organizzazione, Gestione e Controllo (cd Modello 231) ex D Lgs Italiano 231/01 ed ex Legge austriaca “Verbandsverantwortlichkeitsgesetz” Ai fini dell’attuazione del Sistema di gestione integrato, BBT SE ha definito un’articolata serie di procedure e processi, che va continuamente adeguata in relazione alle attività di esecuzione dell’opera, alla normativa cogente austriaca, italiana e comunitaria, ed all'aggiornamento della struttura e degli atti societari Il Sistema di gestione integrato stabilisce le disposizioni necessarie per lo sviluppo ed il controllo dei processi principali affidati a BBT SE; Esso ha finalità organizzative, fermo restando che, nella gestione degli specifici adempimenti previsti a carico del Personale della BBT SE nello svolgimento delle attività di competenza, il Personale è tenuto ad osservare le vigenti disposizioni di legge, le connesse normative applicative, le normative/direttive Comunitarie e le disposizioni I principali strumenti legislativi dell’UE nel settore dei trasporti che interessano il progetto della galleria di base del Brennero sono i Regolamenti UE: • 2024/1679, sugli orientamenti dell'Unione per lo sviluppo della rete transeuropea dei trasporti (rete TEN-T - Trans-European NetworkTransport); esso è finalizzato a migliorare gli impatti economici e sociali del settore dei trasporti nel mercato interno europeo, ad incrementare la qualità delle infrastrutture di trasporto europee, a favorire la coesione socioeconomica e connettività nell’UE, e a rafforzare la governance europea delle reti e degli investimenti nel settore dei trasporti e delle infrastrutture; • 2021/1153, che istituisce il Connecting Europe Facility (CEF) per il periodo 2021-2027; esso stabilisce i requisiti e le modalità di assegnazione dei contributi TEN-T nell’ambito dei programmi CEF Tali Regolamenti confermano la massima priorità di alcuni progetti, fra i quali la galleria di base del Brennero, inserita nel Corridoio “Scandinavo – Mediterraneo” (Scan-Med) della rete centrale TEN-T Il Regolamento (UE) 2024/1679 è stato approvato in data 13 giugno 2024 dal Parlamento Europeo e dal Consiglio dell’Unione Europea ed è stato pubblicato sulla Gazzetta Ufficiale dell’Unione Europea (OJEU) in data 28 giugno 2024 Esso abroga il precedente Regolamento (UE) n 1315/2013 e modifica anche il summenzionato Regolamento (UE) 2021/1153, che Die BBT SE wendet ein integriertes Managementsystem an, das Qualität gemäß ISO 9001, Umwelt gemäß ISO 14001, Arbeits- und Gesundheitsschutz gemäß ISO 45001 sowie Korruptionsprävention gemäß ISO 37001 umfasst Dieses System entspricht den internationalen Standards und wird von einer akkreditierten Stelle zertifiziert In das Managementsystem wurden zudem die Kontrollstandards zur Prävention von Straftaten gemäß dem italienischen Gesetzesvertretenden Dekret Nr 231/01 integriert Diese werden von der BBT SE durch Anwendung des Organisations-, Verwaltungs- und Kontrollmodells (sog Modell 231) gemäß dem italienischen GvD Nr 231/01 und dem österreichischen Verbandsverantwortlichkeitsgesetz umgesetzt Zwecks Umsetzung des integrierten Managementsystems hat die BBT SE eine Reihe von Verfahren und Prozessen definiert, die laufend an die Tätigkeiten der Bauausführung, an die zwingenden österreichischen, italienischen und gemeinschaftlichen Rechtsbestimmungen sowie an die Aktualisierung der Struktur und der Unterlagen der Gesellschaft angepasst werden müssen Das integrierte Managementsystem dient organisatorischen Zwecken und legt die notwendigen Bestimmungen für die Entwicklung und die Kontrolle der wichtigsten Prozesse der BBT SE fest Davon unberührt bleibt das Personal der BBT SE bei der Ausübung der Tätigkeit verpflichtet, die geltenden gesetzlichen Bestimmungen, die entsprechenden Durchführungsbestimmungen, die EU-Verordnungen/Richtlinien und die Bestimmungen zur Unternehmensführung zu beachten Die folgenden EU-Verordnungen gelten als die wichtigsten Rechtsinstrumente der EU im Verkehrsbereich, die das Projekt Brenner Basistunnel betreffen: • 2024/1679, über Leitlinien der Union für den Aufbau des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (sog TEN-T - Netzwerk / Trans-European Network Transport); dieses dient der Verbesserung der ökonomischen und sozialen Auswirkungen des Verkehrssektors im innereuropäischen Markt, der Steigerung der Qualität der europäischen Verkehrsinfrastrukturen, der Förderung des sozioökonomischen und territorialen Zusammenhalts innerhalb der EU und der Stärkung der Europäischen Governance der Verkehrsnetze und der Investitionen im Verkehrs- und Infrastruktursektor; • 2021/1153, zur Schaffung der „Connecting Europe Facility“ (CEF) für den Zeitraum 2021-2027; diese regelt die Anforderungen und die Modalitäten für die Zuweisung der TEN-T Zuschüsse im Rahmen der CEF-Programme Diese Verordnungen bekräftigen die hohe Priorität einiger Projekte, darunter auch der Brenner Basistunnel als Teil des „Skandinavien-MittelmeerKorridors“ (Scan-Med), der wiederum Teil des TEN-T-Kernnetzes ist Die EU-Verordnung 2024/1679 wurde vom Europäischen Parlament und vom Rat der Europäischen Union am 13 Juni 2024 verabschiedet und am 28 Juni 2024 im Amtsblatt der Europäischen Union (OJEU) veröffentlicht Mit dieser Verordnung wird die vorherige Verordnung (EU) Nr 1315/2013 außer Kraft gesetzt und auch die oa Verordnung (EU) 1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT sulla gestione societaria Il rinnovo delle certificazioni secondo le norme ISO 9001, 14001, 45001 e 37001, a seguito dell’esito positivo degli audit esterni, è avvenuto a giugno 2024 Nach der erfolgreichen Durchführung der externen Audits wurden im Juni 2024 die Zertifizierungen gemäß den ISO-Normen 9001, 14001, 45001 und 37001 erneuert 1 6 COORDINAMENTO UE 1 6 EU-KOORDINATION 56 57

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=