BBT - Jahresabschluss zum 31. Dezember 2024

10 atti aggiuntivi al contratto originale nonché di alcune varianti successivamente autorizzate e da recepire in apposito atto di sottomissione, per gli effetti della sottoscrizione del 1^ verbale di “Accordo Bonario”, della determinazione nr 01 del “Collegio Consultivo Tecnico” e dell’applicazione del c d “Decreto Aiuti” Infatti, le modifiche contrattuali successivamente intervenute hanno portato ad un aggiornamento dell’importo contrattuale ora pari a 342,27 milioni di Euro, comprendenti 12,93 milioni di Euro relativi a quanto riconosciuto con l’applicazione del “Decreto Aiuti” alle lavorazioni eseguite nell’anno solare 2022 Inoltre, in data 8 luglio 2021 è stato sottoscritto il 1^ verbale di “Accordo Bonario” che, a fronte della rinuncia da parte dell’appaltatore di 28 riserve relative a imprevisti di natura geologica, maggiori oneri derivanti dalla pandemia Covid, fermo attività di scavo e altre riserve aventi natura contabile, amministrativa/autorizzativa, per un importo richiesto di 158,77 milioni di Euro, è stato riconosciuto un importo pari a 21,50 milioni di Euro La determinazione del “Collegio Consultivo Tecnico” ha visto il riconoscimento all’appaltatore di 0,98 milioni di Euro Inoltre, anche nel corso del 2023, dando seguito alle previsioni del Governo italiano (DL 17/05/2022 n 50 - c d “Decreto Aiuti” - convertito con modifiche in Legge 15/07/2022, n 91 e successive proroghe), i prezzi unitari contrattuali sono stati incrementati per tener conto dell’eccezionale aumento delle materie prime, riconoscendo all’Appaltatore un incremento pari a 4,73 milioni di Euro Infine, anche per l’anno 2024 è stato autorizzato l’aumento di spesa dovuto all’incremento dei prezzi unitari contrattuali previsto ai sensi del DL 17/05/2022 n 50 - cd “Decreto Aiuti” – e come modificato con Legge n 213 del 30/12/2023 pari a 1,87 milioni di Euro von 10 Zusatzaufträgen zum ursprünglichen Vertrag sowie einige später genehmigte Varianten, die in eine spezielle Annahmeerklärung aufgenommen werden müssen, die Berücksichtigung des ersten Protokolls zur „Gütlichen Einigung“, die Berücksichtigung der Festlegung Nr 01 des „Technischen Beirats“ und die Anwendung des sogenannten „Decreto Aiuti“ Die zu einem späteren Zeitpunkt eingetretenen Vertragsänderungen führten zu einer Fortschreibung der Auftragssumme, die sich nun auf 342,27 Millionen Euro beläuft Davon entsprechen 12,93 Millionen Euro jenem Betrag, der dem Auftragnehmer durch die Anwendung des „Decreto Aiuti“ für die im Kalenderjahr 2022 erbrachten Bauleistungen zuerkannt wurde Am 8 Juli 2021 wurde zudem das 1 Protokoll zur „Gütlichen Einigung“ unterzeichnet, mit dem – nachdem der Auftragnehmer auf 28 Mehrkostenforderungen betreffend unvorhersehbare geologische Ereignisse, Mehrkosten infolge der Covid-Pandemie, Vortriebsstillstand und sonstige Mehrkostenforderungen buchhalterischer / administrativer / genehmigungstechnischer Art zu einem geforderten Betrag von 158,77 Millionen Euro zurückgezogen hatte – ein Betrag in Höhe von 21,50 Millionen Euro anerkannt wurde Durch die Festlegung des „Technischen Beirats“ wurden dem Auftragnehmer insgesamt 0,98 Millionen Euro zuerkannt Zudem wurden, entsprechend den Vorgaben der italienischen Regierung (Gesetzesdekret Nr 50 vom 17052022 - sogenanntes „Decreto Aiuti“ - mit Änderungen umgewandelt in das Gesetz Nr 91 vom 15072022 und nachfolgende Verlängerungen) auch im Laufe des Jahres 2023 die vertraglichen Einheitspreise angepasst, um den außergewöhnlichen Preissteigerungen bei den Rohstoffen Rechnung zu tragen, womit dem Auftragnehmer ein zusätzlicher Betrag von 4,73 Millionen Euro zuerkannt wurde Schließlich wurde auch für das Jahr 2024 die Kostenerhöhung aufgrund der Erhöhung der vertraglichen Einheitspreise, die gemäß GD Nr 50 vom 17052022 - dem sog „Decreto Aiuti“, abgeändert durch das Gesetz Nr 213 vom 30122023 - vorgesehen ist, in Höhe von 1,87 Millionen Euro genehmigt Dazu sei angeführt, dass die weiteren Mehrkostenforderungen im Baulos H71 (auch wenn noch nicht festgelegt oder vereinbart) zu Informationszwecken in den Mehrkostenforderungen unter Pkt „Sicherstellungen und Verpflichtungen“ im Anhang für das Geschäftsjahr berücksichtigt werden Zum 31 Dezember 2024 wurden alle Bauleistungen in folgenden Sub-Baulosen abgeschlossen: a) Sub-Baulos „Vorbereitende Baumaßnahmen – Verlegung der SS12 und neue Straßenverbindung” (nur Bauausführung); b) Sub-Baulos „Vorbereitende Baumaßnahmen – Verbindung mit A22“ (nur Bauausführung); c) Sub-Baulos „Hauptbauwerke“ (Ausführungsplanung und Bauausführung); d) Sub-Baulos „Externe Bauwerke Südportale“; e) “Außenbereiche und Baustellen- und Anlagenmanagement“ Derzeit sind die Leistungen für den Abtransport der an den Südportalen des Brenner Basistunnels gelagerten Sekundärrohstoffe des Unternehmens sowie einige abschließende Tätigkeiten für die Auflösung einiger verbleibender Nichtkonformitäten und für den Abbau der Baustelle im Gange BAULOS „TULFES-PFONS“ Im Baulos H33 „Tulfes-Pfons“ wurden insgesamt 43,5 km Tunnel hergestellt, wobei die 16,5 km des Erkundungsstollens mit einer Tunnelbohrmaschine ausgebrochen wurden Die restlichen 27,0 km wurden konventionell vorgetrieben Die Verbindungstunnel zur Umfahrung Innsbruck wurden mit einer Innenschale ausgebaut Das Baulos „Tulfes-Pfons“ wurde im April 2014 an die ARGE Strabag AG – Webuild SpA (ehem Salini Impregilo SpA) zu einem Betrag von ca 377,30 Millionen Euro vergeben Mit 30 September 2021 wurden die im Baulos „Tulfes-Pfons“ vorgesehenen Arbeiten abgeschlossen und von der BBT SE übernommen Aufgrund erforderlicher Vertragsfortschreibungen / Vertragserweiterungen erhöht sich die ursprüngSi specifica che le ulteriori richieste di maggiori oneri relative al lotto H71 (seppur non ancora definite o concordate) sono state considerate ai fini informativi nelle riserve lavori commentate al paragrafo “Garanzie e impegni” della nota integrativa Al 31 dicembre 2024 sono stati conclusi tutti i lavori relativi ai sublotti: a) Sub-lotto “Opere propedeutiche – spostamento SS12 e nuova viabilità” (sola esecuzione); b) Sub-lotto “Opere propedeutiche – collegamento con A22” (sola esecuzione); c) Sub-lotto “Opere principali” (progettazione esecutiva ed esecuzione dei lavori); d) Sublotto “Opere esterne imbocchi sud”; e) “Aree esterne e gestione cantiere e impianti” Sono attualmente in fase di svolgimento le prestazioni relative all’allontanamento del materiale MPS dell’impresa depositato presso gli imbocchi sud della Galleria di Base del Brennero nonché alcune attività finali di risoluzione di alcune NC residue e di ripiegamento del cantiere LOTTO DI COSTRUZIONE “TULFES-PFONS” Nel lotto di costruzione H33 “Tulfes-Pfons” sono stati realizzati in totale 43,5 km di gallerie di cui i 16,5 km del cunicolo esplorativo sono stati scavati con una fresa meccanica I restanti 27,0 km sono stati scavati in tradizionale Le gallerie di interconnessione per la circonvallazione di Innsbruck sono state realizzate con un rivestimento definitivo Il lotto di costruzione “Tulfes-Pfons” è stato affidato ad aprile 2014 all’ATI Strabag AG – Webuild SpA (ex Salini Impregilo SpA) con un importo pari a circa 377,30 milioni di Euro Al 30 settembre 2021, i lavori previsti nel lotto di costruzione "Tulfes-Pfons" sono stati completati e presi in consegna da BBT SE A seguito dei necessari aggiornamenti / estensioni contrattuali, l'importo del contratto origi1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT 1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT 26 27

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=