è subentrata nella titolarità dell’intero capitale sociale di Partecipazioni Italia S p A posseduto da Astaldi S p A Alla data di riferimento del presente documento l’importo impegnato nel contratto è pari a 1 368,20 milioni di Euro, a seguito della sottoscrizione di 8 atti aggiuntivi al contratto originale, per gli effetti delle 8 determinazioni del “Collegio Consultivo Tecnico” e dell’applicazione del cd “Decreto Aiuti” In particolare, l’atto di sottomissione n08, formalizzato a ottobre 2024, ha portato ad un aggiornamento dell’importo contrattuale pari a 1356,81 milioni di Euro con un aumento rispetto al precedente atto (Atto n 07) pari a 236,47 milioni di Euro Di seguito sono elencate le principali variazioni intervenute con la sottoscrizione dell’Atto n 08: • il recepimento delle determinazioni 6 e 7 del CCT che prevedono il riconoscimento di una proroga di 1 295 giorni di cui 1150 onerosi; • il recepimento della Determinazione n 8 relativa alla valutazione della riserva n 36 parte II; • la variante in diminuzione avente ad oggetto lo stralcio di alcune opere e prestazioni; • la rinuncia da parte dell’Appaltatore di riserve iscritte per un ammontare pari a 956,74 milioni di Euro; • l’aggiornamento del Piano di Sicurezza e Coordinamento a seguito della proroga del termine di esecuzione dei lavori con il nuovo termine di ultimazione dei lavori previsto per luglio 2027; • infine, dando seguito alle previsioni del Governo italiano (DL 17/05/2022 n 50 - cd “Decreto Aiuti” - convertito con modifiche in Legge 15/07/2022, n 91 e successive proroghe), a partire dal 2022 i prezzi unitari contrattuali sono stati incrementati per tener conto dell’eccezionale aumento delle materie prime, riconoscendo all’Appaltatore un incremento complessivo al 31 dicembre 2024 pari a 64,79 milioni di Euro, di cui 53,40 milioni di Euro, maturati fino a luglio 2024, ricompresi nell’importo contrattuale aggiornato a seguito della sottoscrizione dell’Atto n 08 Webuild SpA das gesamte im Besitz der Astaldi S p A befindliche Gesellschaftskapital von Partecipazioni Italia S p A Zum Stichtag des vorliegenden Dokuments beläuft sich der vertraglich gebundene Betrag auf 1 368,20 Millionen Euro, aufgrund der Vereinbarung von 8 Zusatzaufträgen, der Berücksichtigung der 8 Festlegungen des „Technischen Beirats“ und der Anwendung des so genannten „Decreto Aiuti“ Insbesondere führte die im Oktober 2024 formalisierte 8 Annahmeerklärung zu einer Aktualisierung der Auftragssumme, die sich nun auf 1 356,81 Millionen Euro beläuft, mit einem Anstieg um 236,47 Millionen Euro im Vergleich zur vorhergehenden Annahmeerklärung (Nr 7) Nachfolgend sind die wichtigsten Änderungen aufgelistet, die mit der Unterzeichnung der 8 Annahmeerklärung vorgenommen wurden: • die Umsetzung der Festlegungen Nr 6 und 7 des TB, die die Anerkennung einer Verlängerung um 1295 Tage, davon 1150 kostenwirksam, vorsehen; • die Umsetzung der Festlegung Nr 8 betreffend die Bewertung der MKF Nr 36, Teil II; • die kostensenkende Variante betreffend die Streichung einiger Bauwerke und Leistungen; • den Verzicht des Auftragnehmers auf eingetragene Mehrkostenforderungen in Höhe von 956,74 Millionen Euro; • die Aktualisierung des Sicherheits- und Koordinierungsplans infolge der Verlängerung der Ausführungsfrist für die Arbeiten, mit dem neuen Fertigstellungstermin der Arbeiten, der im Juli 2027 vorgesehen ist; • zudem wurden, entsprechend den Vorgaben der italienischen Regierung (Gesetzesdekret Nr 50 vom 1705 2022 - sogenanntes „Decreto Aiuti“ - mit Änderungen umgewandelt in das Gesetz Nr 91 vom 15072022 und nachfolgende Verlängerungen) ab dem Jahr 2022 die vertraglichen Einheitspreise angepasst, um den außergewöhnlichen Preissteigerungen bei den Rohstoffen Rechnung zu tragen, womit dem Auftragnehmer zum 31 Dezember 2024 ein zusätzlicher Betrag von insgesamt 64,79 Millionen Euro zuerkannt wurde, davon 53,40 Millionen Euro, die bis Juli 2024 aufgelaufen sind und infolge der Unterzeichnung der 8 Annahmeerklärung in der aktualisierten Auftragssumme enthalten sind Nell’importo impegnato del contratto vanno altresì considerati 11,39 milioni di Euro maturati nel periodo agosto-dicembre 2024 sempre a seguito dell’applicazione del Decreto Aiuti Si specifica che le ulteriori richieste di maggiori oneri relative al lotto H61 (seppur non ancora definite o concordate) sono state considerate ai fini informativi nelle riserve lavori commentate al paragrafo “Garanzie e impegni” della nota integrativa Nel corso del 2024 sono stati realizzati: • in direzione nord: circa 2519 m di scavo della galleria di linea ovest (scavo meccanizzato); • in direzione nord: circa 894 m di scavo dei cunicoli trasversali (scavo in tradizionale) I cunicoli trasversali di collegamento fra le due gallerie principali e gli scavi della fermata di emergenza con i relativi cunicoli di collegamento e di ventilazione sono stati completati In direzione sud, a partire dalla finestra di Mules, lo scavo ed il rivestimento delle gallerie di linea risulta essere completato Nel mese di maggio 2022 sono stati abbattuti i diaframmi che dividevano i lotti di “Mules 2-3” e “Sottoattraversamento Isarco” In direzione nord risulta inoltre terminato lo scavo dei ca 3805 m della Galleria di Accesso alla Fermata di Emergenza di Trens e risulta parimenti completato, lo scavo dei 690 m relativi al cunicolo centrale della fermata di emergenza di Trens Nel corso del 2024 sono proseguite le attività di posa in opera del rivestimento definitivo nel tratto della Galleria di Accesso e della Fermata di Emergenza Relativamente al tratto da eseguirsi con metodo meccanizzato il diffondersi della pandemia da Covid 19 ha avuto impatti significativi sull’andamento degli scavi e sulla programmazione dei lavori della commessa Lo stato di emergenza nazionale determinato dalla pandemia ha necessariamente comportato una riprogrammazione dei lavori afferenti al lotto costruttivo con conseguente differimento del termine di ultimazione dei lavori Im vertraglich festgelegten Betrag werden zudem 11,39 Millionen Euro berücksichtigt, die im Zeitraum August-Dezember 2024 ebenfalls infolge der Anwendung des „Decreto Aiuti“ angefallen sind Dazu sei angeführt, dass die weiteren Mehrkostenforderungen im Baulos H61 (auch wenn noch nicht festgelegt oder vereinbart) zu Informationszwecken in den Mehrkostenforderungen unter dem Pkt „Sicherstellungen und Verpflichtungen“ im Anhang für das Geschäftsjahr berücksichtigt werden Im Laufe des Jahres 2024 wurden folgende Arbeiten ausgeführt: • in Richtung Norden: ca 2519 m Vortrieb der Weströhre des Haupttunnels (maschineller Vortrieb); • in Richtung Norden: ca 894 m Vortrieb der Querschläge (bergmännischer Vortrieb) Die Querschläge zwischen den beiden Haupttunneln und die Vortriebsarbeiten der Nothaltestelle mit den dazugehörigen Verbindungs- und Lüftungsstollen wurden fertiggestellt In Richtung Süden sind der Vortrieb und die Auskleidung der Haupttunnel ab dem Fensterstollen Mauls abgeschlossen Im Mai 2022 fand der Durchschlag zwischen den Baulosen „Mauls 2-3” und “Eisackunterquerung“ statt In Richtung Norden wurde der Vortrieb der ca 3805 m des Zufahrtstunnels zur Nothaltestelle Trens abgeschlossen und auch der Vortrieb der ca 690 m des Mittelstollens der Nothaltestelle Trens wurde abgeschlossen Im Laufe des Jahres 2024 wurden die Arbeiten zur Ausführung der Innenschale im Abschnitt des Zufahrtstunnels und der Nothaltestelle fortgeführt In Bezug auf den maschinell aufzufahrenden Abschnitt hatte die Covid-19-Pandemie wesentliche Auswirkungen auf den Baufortschritt und die Planung der auftragsgegenständlichen Leistungen Der aufgrund der Pandemie ausgerufene nationale Notstand führte zwangsläufig zu einer Umplanung der Arbeiten im Baulos, was wiederum eine Bauzeitverlängerung mit sich brachte 1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT 1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT 22 23
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=