BBT - Jahresabschluss zum 31. Dezember 2024

3 NOTA INTEGRATIVA | ANHANG ZUR BILANZ 3 NOTA INTEGRATIVA | ANHANG ZUR BILANZ Debiti I debiti sono esposti al loro valore nominale I debiti per ferie maturate e non godute dal personale al termine dell’esercizio riflettono una stima di quanto da erogarsi a titolo di emolumenti ed oneri riflessi nel periodo di godimento delle ferie Non è stato applicato il criterio del costo ammortizzato in quanto gli effetti dell’attualizzazione sono irrilevanti rispetto al valore non attualizzato, in quanto, i debiti hanno scadenza inferiore a dodici mesi (OIC19 43-44) Ricavi e costi I ricavi e i proventi, i costi e gli oneri sono iscritti al netto dei resi, degli abbuoni, degli sconti e dei premi nel rispetto dei principi di competenza e di prudenza Tutti i costi per la quota che eccede i ricavi, sono capitalizzati, direttamente o indirettamente, nei beni materiali in quanto rientranti nello scopo unico della società Come in precedenza evidenziato tutti i costi indiretti (rappresentati principalmente da costi interni o da costi a supporto delle funzioni interne), al netto degli eventuali ricavi, sono capitalizzati sul valore dell’opera nelle “Immobilizzazioni in corso e acconti” attraverso gli “Incrementi di immobilizzazioni per lavori interni” (Voce A4 del conto economico) Imposte sul reddito Le imposte sul reddito sono contabilizzate per competenza, sulla base di una realistica previsione del reddito imponibile dell’esercizio, determinato secondo quanto previsto dalla legislazione fiscale, e applicando le aliquote d’imposta in vigore alla data di bilancio (OIC 25 4 6) Verbindlichkeiten Die Verbindlichkeiten werden als Nominalwerte ausgewiesen Aus den zum Ende des Geschäftsjahres bestehenden Urlaubsansprüchen des Personals können die auszuzahlenden Gehälter und Aufwendungen im Zeitraum der Urlaubsbeanspruchung geschätzt werden Das Kriterium der fortgeführten Anschaffungskosten wurde nicht angewendet, da die Folgen der Aktualisierung im Vergleich zum nicht aktualisierten Wert irrelevant sind, da es sich um kurzfristige Verbindlichkeiten (weniger als zwölf Monate) handelt (Rechnungslegungsgrundsatz 19 43-44) Erträge und Aufwände Die Erträge und Einnahmen sowie die Kosten und Aufwendungen werden nach Abzug der Rücklieferungen, Rabatte, Skonti und Prämien, nach dem Prinzip der Periodenabgrenzung und dem Vorsichtsprinzip verbucht Alle Kosten, soweit sie die Erträge übersteigen, werden direkt oder indirekt, in den materiellen Sachanlagen aktiviert, da sie zum einzigen Gesellschaftszweck gehören Wie eingangs erwähnt, werden sämtliche indirekten Kosten (die vorwiegend aus internen Kosten bzw aus Kosten zur Unterstützung der internen Funktionen bestehen), abzüglich etwaiger Erlöse, in der Position „Anlagen im Bau und geleistete Anzahlungen”, durch die Erhöhungen der „Bestandsveränderung der Projektierungsleistungen Brenner Basistunnel“ (Position A4 der Gewinn- und Verlustrechnung), auf den Wert des Bauwerks aktiviert Steuern Die Steuern auf das Einkommen werden in jenem Geschäftsjahr abgerechnet, in dem sie anfallen Dies erfolgt anhand einer realistischen Prognose des steuerpflichtigen Ergebnisses des Geschäftsjahres, gemäß den geltenden steuerrechtlichen Bestimmungen und unter Anwendung der zum Bilanzstichtag geltenden Steuersätze (OIC 25 4 6) Il relativo debito tributario è rilevato nello stato patrimoniale al valore nominale al netto degli acconti versati, delle ritenute subite e dei crediti d’imposta compensabili e non richiesti a rimborso Nel caso in cui gli acconti versati, le ritenute ed i crediti eccedano le imposte dovute viene rilevato il relativo credito tributario Le imposte anticipate su differenze temporanee o su perdite fiscali od agevolazione fiscali, prudenzialmente non sono rilevate in quanto non vi è ad oggi la ragionevole certezza del recupero Impegni, garanzie e passività potenziali I conti d’ordine rappresentano annotazioni di memoria, a corredo della situazione patrimoniale - finanziaria esposta dallo stato patrimoniale; essi non costituiscono attività e passività in senso proprio I conti d’ordine svolgono una funzione informativa su operazioni che, pur non influendo quantitativamente sul patrimonio o sul risultato economico dell’esercizio, possono influenzare tali grandezze in esercizi successivi Come previsto dall’OIC 22 i conti d’ordine comprendono: • le garanzie: sia quelle prestate che quelle ricevute dalla società; • gli impegni: che rappresentano obbligazioni assunte dalla società verso terzi che traggono origine da negozi giuridici con effetti obbligatori certi ma non ancora eseguiti da nessuna delle due parti (cd contratti ad esecuzione differita); • I beni di terzi presso la società: cioè beni che, a diverso titolo, si trovano presso la società la quale assume l’obbligo della custodia e quindi i relativi rischi; Die entsprechende Steuerschuld ist in der Bilanz zum Nominalwert, abzüglich der überwiesenen Anzahlungen, der abgezogenen Einbehalte und der vergütbaren Steuerguthaben, für die keine Rückerstattung beantragt wird, erfasst Falls die überwiesenen Anzahlungen, Einbehalte und Forderungen die geschuldeten Steuern übersteigen, wird ein entsprechendes Steuerguthaben ausgewiesen Die Steuervorauszahlungen auf temporäre Differenzen, auf steuerliche Verluste oder Vergünstigungen werden vorsichtshalber nicht ausgewiesen, da derzeit keine hinreichende Sicherheit für ihre Einbringlichkeit besteht Sicherheiten, Garantien und Eventualverbindlichkeiten In den Eventualverbindlichkeiten werden Zusatzinformationen zur in der Bilanz dargestellten Vermögens- und Finanzlage des Unternehmens ausgewiesen Sie stellen jedoch keine Aktiva oder Passiva im eigentlichen Sinne dar In den Eventualverbindlichkeiten werden Zusatzinformationen zu Vorgängen geliefert, die sich zwar nicht quantitativ auf die Vermögenslage oder das Betriebsergebnis des Geschäftsjahres auswirken, jedoch diese Größenordnungen in nachfolgenden Geschäftsjahren beeinflussen können Gemäß dem Rechnungslegungsgrundsatz OIC 22 umfassen die Eventualverbindlichkeiten wie folgt: • Garantien: sowohl von der Gesellschaft ausgestellte Garantien als auch zu Gunsten der Gesellschaft ausgestellte Garantien; • Verpflichtungen: Verpflichtungen, die von der Gesellschaft Dritten gegenüber eingegangen wurden und auf Rechtsgeschäfte zurückzuführen sind, die zwar noch von keiner der beiden Parteien umgesetzt wurden, jedoch sichere verpflichtende Auswirkungen haben (sog Verträge mit aufgeschobener Durchführung); • Güter Dritter in der Gesellschaft: Dabei handelt es sich um Güter, die sich aus verschiedenen Gründen in der Gesellschaft befinden, die für deren Verwahrung zuständig ist und die entsprechenden Risiken dafür trägt; 144 145

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=