BBT - Jahresabschluss zum 31. Dezember 2024

1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT 1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT Procedimento civile (67Cg 43/21i – Tribunale di Innsbruck) – (CHIUSO) Con lo scritto del 29 aprile 2021 i membri dell’ex consorzio di offerenti Implenia/Pizzarotti/ Metrostav/BeMo, le imprese Implenia Österreich GmbH, Impresa Pizzarotti & C SpA, Metrostav as E BeMo Tunnelling GmbH, hanno sporto denuncia presso il Tribunale di Innsbruck per i costi di partecipazione per un importo di 2 224 764 Euro e si riservano espressamente di richiedere l’estensione della richiesta risarcitoria ovvero la sua modifica in danni d'esecuzione per un importo di 118 067875 Euro I ricorrenti affermano di aver subito tali danni per via dell’aggiudicazione illegittima del lotto H51 al consorzio di offerenti PORR Bau GmbH, G Hinteregger & Söhne Baugesellschaft mbH, Società italiana per condotte d‘acqua – Società per azioni in breve Condotte SpA e ltinera SpA (ARGE H51 Pfons-Brennero), poiché i consorzi di offerenti classificati prima di loro Mozart e Strabag-Salini/ Impregilia avrebbero dovuti a loro volta essere esclusi BBT SE ha presentato comparsa di risposta attraverso il proprio rappresentante legale, lo studio legale Heid & Partner, e ne ha richiesto il rigetto Dato che i colloqui di transazione non hanno portato a un risultato accettabile per BBT SE, il tribunale ha proceduto alle istruttorie nominando un esperto L’udienza successiva ha avuto luogo il 20 settembre 2023 presso il Tribunale Regionale di Innsbruck La perizia presentata dall’esperto non ha definitivamente chiarito la questione oggetto della controversia In data 26 febbraio 2024 si è svolta un’udienza In data 13 giugno 2024 è stata emessa una sentenza parziale con cui la domanda giudiziale è stata respinta nel merito In data 11 giugno 2024 la BieGe Implenia ha impugnato la decisione dinnanzi alla Corte d’Appello di Innsbruck Con sentenza del 5 settembre 2024 la Corte d’Appello di Innsbruck ha dichiarato essere fondata la domanda giudiziale Contro questa sentenza della Corte d’Appello di Innsbruck BBT SE ha presentato ricorso dinnanzi alla Corte Suprema In data 19 dicembre 2024 i membri dell’ex raggruppamento temporaneo di imprese Implenia/Pizzarotti/Metrostav/BeMo e BBT SE hanno stipulato una transazione in cui BBT SE ha riconosciuto alla controparte un importo pari a 1325 206 Euro Con tale transazione la procedura si è definitivamente estinta Procedimento civile (20 Cg 82/23g – Tribunale di Innsbruck) Con memoria del 27 ottobre 2023, la STRABAG AG ha presentato un atto di citazione contro BBT SE presso il Tribunale di Innsbruck La ricorrente afferma nella propria citazione che il consorzio STRABAG AG e Webuild S p A (già Salini Impregilo SpA) avrebbero fornito le prestazioni affidate dalla convenuta nel lotto di costruzione H33 senza vizi e in modo puntuale e completo; le prestazioni sarebbero state commissionate dalla convenuta sulla base di offerte aggiuntive della ricorrente e sarebbero state successivamente accettate dalla convenuta Pertanto, la ricorrente avrebbe diritto al credito in sospeso del corrispettivo lavori derivante dalla fattura finale per un importo netto di 101849119 Euro, compresi gli interessi di mora BBT SE, in qualità di convenuta, ha presentato il 12 dicembre 2023 la comparsa di costituzione e risposta entro i termini previsti al tribunale di Innsbruck e ha contestato la fondatezza e l’importo della richiesta La prima udienza preparatoria si è svolta in data 23 febbraio 2024 Alla parte convenuta e successivamente alla parte attrice è stato concesso un termine di scadenza entro cui presentare la propria comparsa scritta Il 9 settembre 2024, a causa dell'influenza del procedimento penale, aperto presso la WKStA (Procura per la lotta contro la criminalità economica e la corruzione) contro Strabag, sul presente procedimento civile, il Tribunale di Innsbruck ha interrotto il procedimento in questione fino alla decisione Zivilverfahren (67Cg 43/21i – Landesgericht Innsbruck) – (ABGESCHLOSSEN) Mit Schriftsatz vom 29 April 2021 brachten die Mitglieder der ehemaligen Bietergemeinschaft Implenia/Pizzarotti/Metrostav/BeMo, die Unternehmen Implenia Österreich GmbH, Impresa Pizzarotti & C SpA, Metrostav as und BeMo Tunnelling GmbH, Klage beim Landesgericht Innsbruck ein, wobei ein Betrag von 2224764 Euro aus den Beteiligungskosten eingeklagt wird, die Ausdehnung des Klagebegehrens bzw dessen Änderung auf Erfüllungsschaden in der Höhe von 118 067875 Euro ausdrücklich vorbehalten wird Die Kläger behaupten, dass sie durch den rechtswidrigen Zuschlag des Bauloses H51 an die Bietergemeinschaft die PORR Bau GmbH, die G Hinteregger & Söhne Baugesellschaft mbH, die Società italiana per condotte d‘acqua – Società per azioni in breve Condotte Sp A und die ltinera SpA (ARGE H51 Pfons-Brenner) diesen Schaden erlitten hätten, da die vor ihnen gereihten Bietergemeinschaften Mozart und Strabag-Salini/Impregilia ebenfalls auszuscheiden gewesen wären Die BBT SE hat durch ihren Rechtsvertreter, die Kanzlei Heid & Partner, die Klagebeantwortung erstattet und deren Abweisung beantragt Da die durchgeführte Vergleichsgespräche zu keinem für die BBT SE akzeptablen Ergebnis geführt haben wurde die Beweisaufnahmen durch das Gericht mit der Bestellung eines Sachverständigen vorgesetzt Am 20 September 2023 fand am Landesgericht Innsbruck die nächste Tagsatzung statt Das vom Sachverständigen vorgelegte Gutachten hat zu keiner eindeutigen Klärung der strittigen Angelegenheit geführt Am 26 Februar 2024 fand eine Tagsatzung statt Mit 13 Juni 2024 erging ein Zwischenurteil, mit dem das Klagebegehren dem Grunde nach abgewiesen wurde Gegen diese Entscheidung legte die BieGe Implenia am 11 Juni 2024 Berufung vor dem Oberlandesgericht Innsbruck ein Mit Urteil vom 5 September 2024 hat das OLG-Innsbruck festgestellt, dass das Klagebegehren zu Recht besteht Gegen dieses Urteil des OLG-Innsbruck hat die BBT SE Revision an den Obersten Gerichtshof eingelegt Am 19 Dezember 2024 schlossen die Mitglieder der ehemaligen ARGE Implenia/Pizzarotti/Metrostav/ BeMo und die BBT SE einen Vergleich, bei dem die BBT SE der Gegenpartei eine Summe in Höhe von 1325206 Euro zuerkannte Mit diesem Vergleich wurde das Verfahren endgültig eingestellt Zivilverfahren (20 Cg 82/23g – Landesgericht Innsbruck) Mit Schriftsatz vom 27 Oktober 2023 brachte die STRABAG AG Klage gegen die BBT SE beim Landesgericht Innsbruck ein Die Klägerin bringt in ihrer Klage vor, die Arbeitsgemeinschaft STRABAG AG und Webuild SpA (vormals Salini lmpregilo SpA) habe die von der Beklagten beauftragten Leistungen im Baulos H33 mangelfrei, termingerecht und vollständig erbracht, die Leistungen seien im Wege von Nachtragsangeboten der Klägerin von der Beklagten beauftragt und in weiterer Folge von der Beklagten abgenommen worden Deshalb stünde der Klägerin die ausständige Werklohnforderung aus der Schlussrechnung in Höhe von netto Euro 101 849119 samt Verzugszinsen zu Die BBT SE als Beklagte hat am 12 Dezember 2023 fristgerecht beim LG Innsbruck die Klagebeantwortung eingebracht und die Klagsforderung dem Grunde und der Höhe nach bestritten Die erste vorbereitende Tagsatzung fand am 23 Februar 2024 statt Der Beklagten sowie in weiterer Folge der Klägerin wurde eine Frist zur Erstattung eines vorbereitenden Schriftsatzes eingeräumt Am 9 September 2024 hat das Landesgericht Innsbruck aufgrund des Einflusses des Strafverfahrens, das bei der WKStA (Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft) gegen die Strabag eröffnet wurde, auf das ggst Zivilverfahren, dieses bis zur rechtskräftigen Entscheidung im Ermitt112 113

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=