BBT - Jahresabschluss zum 31. Dezember 2024

1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT 1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT Con il medesimo ricorso, la Konverto SpA ha altresì chiesto, in via subordinata, l'annullamento della procedura di gara Con decreto presidenziale del 25 ottobre 2024, il TRGA di Bolzano, visto il ricorso e l'istanza di misure cautelari monocratiche proposta da parte ricorrente, ritenuta la non sussistenza del requisito dell’estrema gravità ed urgenza richiesto dall’art 56 cpa per l’adozione di una misura cautelare monocratica provvisoria inaudita altera parte, ha rinviato la causa all’udienza del 12 novembre 2024 per la discussione in camera di consiglio della sospensiva dei provvedimenti impugnati La BBT SE, unitamente alla parte controinteressata, si è ritualmente costituita in giudizio, chiedendo il rigetto del ricorso perché infondato sia in fatto che in diritto e, per l’effetto, la conferma del provvedimento di esclusione dalla gara della società ricorrente All’udienza del 12 novembre 2024, dopo una breve discussione, il Collegio ha comunicato alle parti di volersi pronunciare da subito sul merito con sentenza in forma semplificata ed ha quindi trattenuto la causa in decisione Con sentenza n 278 del 12 novembre 2024, pubblicata in data 19 novembre 2024, il TRGA di Bolzano ha accolto il ricorso della Konverto S p A e, per l’effetto, ha annullato l'intera procedura di gara Ha, inoltre, condannato BBT SE e la controparte a compensare le spese in favore della ricorrente per un importo di 4000 Euro ciascuno, più IVA, contributi previdenziali e oneri accessori di legge oltre al contributo unificato da restituire, in parti uguali, dalle parti soccombenti Procedimento civile (17 Cg 13/20h - Tribunale regionale di Innsbruck) In data 12 marzo 2020, la PORR Bau GmbH in qualità di componente dell’ARGE H51 PfonsBrennero ha presentato una querela dinanzi al Tribunale di Innsbruck contro BBT SE richiedendo per un importo di 2,10 milioni di Euro L’importo di cui dicasi risulta da una penale comminata all’ARGE H51 Pfons - Brennero che ritiene tale penale ingiustificata Per questo contenzioso sono state effettuate udienze il 14 luglio 2020, il 27 ottobre 2020 e il 22 dicembre 2020 Il procedimento è ancora pendente Per il momento è stata concordata con PORR Bau GmbH una sospensione del procedimento legale Procedimento civile (18 Cg 19/21z – Tribunale di Innsbruck) Con lo scritto del 31 marzo 2021 la PCD ZT-GmbH ha sporto denuncia presso il Tribunale di Innsbruck per un importo pari a 1011309 Euro dal contratto di prestazioni D0907 rilevamento stato di fatto edifici La denuncia riguarda il recesso da parte di BBT SE dal contratto per motivazioni imputabili all’affidatario, fatto contestato dal ricorrente, e richieste di compenso per prestazioni eseguite e prestazioni detratte La prima udienza preparatoria si è svolta in ottobre Da allora, l'attore e il convenuto hanno depositato memorie In data 5 luglio 2022 e 25 novembre 2022 si sono svolte udienze Nell’udienza del 25 novembre 2022 è stata stipulata una transizione parziale, così che il ricorso ammonta a 873 811 Euro Il 31 gennaio 2023 si è svolta un’udienza nella quale è stato incaricato un esperto La relazione dell'esperto è stata depositata il 30 ottobre 2023 In data 3 settembre 2024 si è svolta un’udienza dove in seguito al rilevamento dei fatti, si è ritenuto di incaricare il perito della redazione di un parere integrativo hängenden Dokumente Mit demselben Rekurs beantragte die Konverto SpA weiters hilfsweise den Widerruf des Ausschreibungsverfahrens Mit Präsidialverfügung vom 25 Oktober 2024 vertagte das Verwaltungsgericht Bozen nach Einsichtnahme in den Rekurs und in den von der Klägerin gestellten Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung, in Anbetracht des Nichtvorliegens der außergewöhnlichen Gefahr in Verzug gemäß Art 56 der italienischen ZPO für die Anwendung einer einstweiligen Verfügung ohne Anhörung der Gegenseite, die Rechtssache auf die mündliche Verhandlung am 12 November 2024, um die Aussetzung der angefochtenen Maßnahmen zu erörtern Die BBT SE ließ sich gemeinsam mit der Gegenpartei auf den Rechtsstreit ein und beantragte die Abweisung der Berufung aufgrund deren sachlicher und rechtlicher Gegenstandslosigkeit und infolgedessen die Bestätigung der Entscheidung über den Ausschluss der Antragstellerin vom Ausschreibungsverfahren Bei der mündlichen Verhandlung vom 12 November 2024 teilte das Richterkollegium den Parteien nach einer kurzen Erörterung mit, dass es sofort in der Sache entscheiden wolle und behielt die Sache daher zur Entscheidung zurück Mit dem am 19 November 2024 veröffentlichten Urteil Nr 278 vom 12 November 2024 gab das Landesgericht Bozen dem Rekurs der Konverto SpA statt und hob infolgedessen das gesamte Ausschreibungsverfahren auf Außerdem hat es die BBT SE und die Gegenpartei dazu verurteilt, der Antragstellerin die Kosten in Höhe von jeweils 4 000 Euro zuzüglich USt , Sozialversicherungsbeiträge, gesetzlicher Nebenkosten und pauschaler Gerichtsgebühren zu erstatten, die von den unterlegenen Parteien zu gleichen Teilen zurückzuzahlen sind Zivilverfahren (17 Cg 13/20h - Landesgericht Innsbruck) Am 12 März 2020 legte die PORR Bau GmbH als Mitglied der ARGE H51 Pfons-Brenner eine Klage beim Landesgericht Innsbruck gegen die BBT SE ein und forderte einen Betrag in Höhe von 2,10 Millionen Euro Der erwähnte Betrag ergibt sich aus einer Pönale, die gegen die ARGE H51 Pfons-Brenner verhängt wurde, die diese für ungerechtfertigt erachtet In dieser Streitsache fanden Verhandlungen am 14 Juli 2020, am 27 Oktober 2020 und am 22 Dezember 2020 statt Das Verfahren ist weiter anhängig Mit der PORR Bau GmbH wurde vorerst Ruhen im gerichtlichen Verfahren vereinbart Zivilverfahren (18 Cg 19/21z – Landesgericht Innsbruck) Mit Schriftsatz vom 31 März 2021 brachte die PCD ZT-GmbH beim Landesgericht Innsbruck eine Klage in der Höhe von Euro 1011309 aus dem Leistungsvertrag D0907 Gebäudebeweissicherung ein Klagsinhalt sind der Rücktritt der BBT SE vom Vertrag aus Verschulden des Auftragsnehmers, was vom Kläger bestritten wird und Entgeltansprüche aus erbrachten Leistungen sowie entzogenen Leistungen Die erste vorbereitende Tagsatzung fand im Oktober statt Seither wurden Schriftsätze durch die Klags- sowie Beklagtenseite eingereicht Am 5 Juli 2022 sowie 25 November 2022 fanden Tagsatzungen statt In der Tagsatzung vom 25 November 2022 wurde eine Teilvergleich geschlossen, sodass sich die Klage auf 873 811 Euro beläuft Am 31 Januar 2023 fand eine Tagsatzung, bei der ein Sachverständiger beauftragt wurde, statt Das Gutachten des Sachverständigen wurde mit 30 Oktober 2023 übermittelt Am 3 September 2024 fand eine Tagsatzung statt, bei der nach weiterer Befundaufnahme beabsichtigt wurde den Sachverständigen mit einem Ergänzungsgutachten zu beauftragen 110 111

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=