BBT - Jahresabschluss zum 31. Dezember 2024

1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT costituitosi nemmeno in sede d’udienza), nonché concedersi un termine per le note conclusive Il Giudice, dichiarata la contumacia del Comune, ha concesso il termine sino al 31 marzo 2024 per il deposito delle note conclusive, nonché fissato l’udienza al 21 maggio 2024 All’udienza del 21 maggio 2024, dopo un’ampia discussione, la causa è stata trattenuta in decisione Con sentenza n 26 depositata in data 14 agosto 2024, la Giudice di Pace di Vipiteno, definitivamente decidendo, ogni altra domanda, deduzione ed eccezione disattesa, ha accolto la domanda di BBT SE e, per l’effetto, ha dichiarato l’illegittimità e infondatezza dell’intimazione di pagamento nr 12 del 16 febbraio 2023 Con compensazione delle spese di lite Comune di Campo di Trens e Abaco SpA c/BBT SE – Tribunale di Bolzano – appello avverso la sentenza del Giudice di Pace di Vipiteno – (RG 2693 /2024) Con atto di citazione in appello notificato in data 20 settembre 2024, la Abaco SpA, in veste di concessionaria del Comune di Campo di Trens, ha convenuto la BBT SE innanzi al Tribunale di Bolzano per ivi sentir accogliere le seguenti conclusioni: “nel merito, in riforma della sentenza n 26/2024 del GdP di Vipiteno depositata il 14/08/2024,…, confermare l’avviso di accertamento esecutivo n 12 del 16/02/2023, rigettando le domande originariamente proposte da GALLERIA DI BASE DEL BRENNERO BBT SE, perché del tutto infondate in fatto e in diritto per i motivi tutti di cui in atti Con vittoria di spese e compensi di lite per entrambi i gradi di giudizio” L’udienza di prima comparizione delle parti è stata fissata al 25 febbraio 2025 einmal zur Verhandlung erschienen war) sowie die Gewährung einer Frist für die Schlussanträge beantragt Der Richter hat die Abwesenheit der Gemeinde erklärt und eine Frist bis zum 31 März 2024 für die Hinterlegung der Schlussanträge gesetzt sowie die mündliche Verhandlung auf den 21 Mai 2024 festgesetzt Bei der mündlichen Verhandlung vom 21 Mai 2024 wurde die Rechtssache der Entscheidung vorbehalten Mit dem am 14 August 2024 hinterlegten Urteil Nr 26 gab der Friedensrichter von Sterzing dem Antrag der BBT SE endgültig statt und erklärte die Zahlungsaufforderung Nr 12 vom 16 Feber 2023 für rechtswidrig und unbegründet, wobei er alle anderen Anträge, Einwendungen und Einreden außer Acht ließ; mit wechselseitiger Kostenaufhebung Gemeinde Freienfeld und Abaco S p A gegen BBT SE – Landesgericht Bozen – Berufung gegen das Urteil des Friedensrichters von Sterzing – (AR 2693/2024) Mit der am 20 September 2024 zugestellten Ladeschrift lud die Firma Abaco SpA, in ihrer Eigenschaft als Konzessionsinhaberin der Gemeinde Freienfeld, die BBT SE vor das Landesgericht Bozen, um sich dort die folgenden Anträge bewilligen zu lassen: „in der Sache, in Abänderung des Urteils Nr 26/2024 des Friedensrichters von Sterzing, das am 14082024 hinterlegt wurde,…, den Vollstreckungsbescheid Nr 12 vom 16022023 zu bestätigen und die ursprünglich von der GALLERIA DI BASE DEL BRENNERO BBT SE geltend gemachten Ansprüche zurückzuweisen, da sie aus den in den Akten dargelegten Gründen sachlich und rechtlich völlig unbegründet sind Mit Verurteilung zur Zahlung der Verfahrenskosten und Honorare für beide Instanzen“ Die erste mündliche Verhandlung wurde für den 25 Februar 2025 angesetzt 1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT TAR BOLZANO - BBT SE C/società DB Engineering & Consulting GmbH, Bernard Gruppe ZT GmbH e Afry Schweiz AG – (CHIUSO) A seguito del provvedimento di aggiudicazione definitiva della gara di appalto AP 371, trasmesso il 20 ottobre 2023, le società DB Engineering & Consulting GmbH, Bernard Gruppe ZT GmbH e Afry Schweiz AG, quali mandanti del RTI secondo in graduatoria, in data 25 novembre 2023, hanno presentato ricorso avverso l’aggiudicazione al RTI Italferr Non hanno invece presentato ricorso la capogruppo mandataria Rina Consulting e la mandante Proger SpA.. I motivi del ricorso vertono su due argomenti principali: - presunta errata assegnazione dei punteggi da parte della commissione al raggruppamento risultato primo in graduatoria; - presunto conflitto di interessi BBT SE si è ritualmente costituita in giudizio, chiedendo il rigetto del ricorso, ma nel frattempo, a propria tutela, ha anche sospeso la firma del contratto con il vincitore dell’appalto In data 12 dicembre 2023 si è tenuta la camera di consiglio innanzi al TAR di Bolzano nel corso della quale la parte ricorrente ha rinunciato alla domanda cautelare Il TAR ha quindi fissato la discussione del merito all’udienza del 6 marzo 2024 Successivamente, all’udienza del 6 marzo 2024, dopo un’ampia discussione, il Giudicante ha trattenuto la causa in decisione Con sentenza n 76/2024, pubblicata in data 20 marzo 2024, il Tribunale Regionale di Giustizia Amministrativa - Sezione autonoma di Bolzano, definitivamente pronunciando sul ricorso, sui motivi aggiunti e sul ricorso incidentale, ha rigettato il ricorso e i motivi aggiunti, dichiarando improcedibile il ricorso incidentale Ha quindi VERWALTUNGSGERICHT BOZEN - BBT SE C/ DB Engineering & Consulting GmbH, Bernard Gruppe ZT GmbH und Afry Schweiz AG – (ABGESCHLOSSEN) Infolge der Zuschlagserteilung der Ausschreibung AP 371, die am 20 Oktober 2023 übermittelt wurde, haben die Unternehmen DB Engineering & Consulting GmbH, Bernard Gruppe ZT GmbH und Afry Schweiz AG, Mitglieder der zweitgereihten Bietergemeinschaft, am 25 November 2023 einen Nachprüfungsantrag gegen die Zuschlagsentscheidung zugunsten der BG Italferr gestellt Der Nachprüfungsantrag wurde jedoch nicht vom federführenden Unternehmen Rina Consulting und dem Mitglied der Bietergemeinschaft Proger SpA eingebracht Die Begründung für den Nachprüfungsantrag stützt sich auf zwei Hauptargumente: - vermeintliche falsche Zuweisung von Punkten an die erstgereihte Bietergemeinschaft seitens der Prüfkommission; - vermeintlicher Interessenkonflikt Die BBT SE ließ sich auf den Rechtsstreit ein und beantragte die Abweisung des Nachprüfungsantrags, setzte aber in der Zwischenzeit zu ihrem eigenen Schutz auch die Unterzeichnung des Vertrags mit dem erfolgreichen Bieter aus Am 12 Dezember 2023 fand die nicht-öffentliche Verhandlung am Verwaltungsgericht Bozen statt, in deren Verlauf die Antragstellerin ihren Sicherungsantrag zurückgezogen hat Das Verwaltungsgericht hat somit die Verhandlung zur Hauptsache für den 6 März 2024 anberaumt Daraufhin hat der Richter bei der Verhandlung vom 6 März 2024 die Rechtssache nach eingehender Erörterung der Entscheidung vorbehalten Mit dem am 20 März 2024 veröffentlichten Urteil Nr 76/2024 sprach sich das Verwaltungsgericht - Autonome Sektion Bozen endgültig zum Rekurs, zu den zusätzlichen Anfechtungsgründen und zum Anschlussrekurs aus, wies den Rekurs und die zusätzlichen Anfechtungsgründe ab und erklärte, dass der Anschlussrekurs nicht weiterverfolgbar 106 107

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=