BBT - Jahresabschluss zum 31. Dezember 2024

4 luglio 2023 Successivamente, all’udienza del 4 luglio 2023, le difese delle parti hanno insistito per l’accoglimento delle conclusioni così come rassegnate nei rispettivi atti introduttivi Dopo ampia discussione, il Collegio Giudicante ha trattenuto la causa in decisione Con sentenza n 45 del 19 dicembre 2023, depositata in data 30 aprile 2024, la Commissione Tributaria di 1 Grado, 2° Sezione, in accoglimento dei ricorsi riuniti (rg 181/2020 e rg 56/2021) presentati dalla BBT SE, ha annullato gli avvisi di accertamento impugnati, dichiarando le spese interamente compensate tra le parti Tribunale Civile di Bolzano – Sia Srl c/ BBT SE – (CHIUSO) Con atto di citazione notificato in data 27 ottobre 2022, la S I A S rl ha convenuto la BBT SE innanzi al Tribunale Civile di Bolzano per ivi sentir accertare e dichiarare che l’esecuzione del contratto di appalto n B0174 dd 04 gennaio 2022 relativo ai Lavori-Campagna di sondaggi 2021 - è divenuta eccessivamente onerosa per fatto non imputabile a S I A S rl ma a causa del grave inadempimento di BBT SE alle obbligazioni assunte con il contratto e a norma di legge e, per l'effetto, dichiarare la risoluzione del contratto di appalto per eccessiva onerosità sopravvenuta ai sensi e per gli effetti del combinato disposto degli artt 1467, 1664 e 1458 cc ovvero, in via subordinata, per fatto e colpa esclusiva di BBT SE ai sensi e per gli effetti dell'art 1453 e ss e 1458 c c e condannare in ogni caso BBT SE al pagamento in favore di SIA Srl dell'importo complessivo di 121 550 Euro, a titolo di corrispettivo di appalto ai valori della produzione come da computo metrico estimativo, nonché a titolo di maggiori oneri dovuti alle carenze progettuali e di “Direzione lavori” e a titolo di risarcimento del danno da andamento anomalo per le causali esposte nella Riserva iscritta dall’Impresa in data 30 settembre 2022 nonché a titolo di mancato utile pari al 10 % dell’importo di contratto non ancora eseguito; ovvero in subordine condannare BBT SE al pagamento in favore di SIA Srl della diversa maggiore o minore somma che risulterà di giustizia, anche in via equitativa, in ogni caso vertagt Anschließend bestanden die Verteidiger der Parteien in der Verhandlung vom 4 Juli 2023 auf der Stattgabe der in ihren jeweiligen Klageschriften dargelegten Schlussfolgerungen Nach ausführlicher Diskussion behielt das Richterkollegium die Rechtssache der Entscheidung vor Mit dem am 30 April 2024 hinterlegten Urteil Nr 45 vom 19 Dezember 2023 annullierte die Steuerkommission 1 Instanz, Sektion 2, aufgrund der Annahme der von der BBT SE eingereichten zusammengelegten Rekurse (AR 181/2020 und AR 56/2021), die angefochtenen Feststellungsbescheide und erklärte die Ausgaben als zur Gänze von den Parteien beglichen Zivilgericht Bozen – Sia Srl gegen BBT SE – (ABGESCHLOSSEN) Mit der am 27 Oktober 2022 zugestellten Klageschrift lud die S I A Srl die BBT SE vor das Zivilgericht Bozen, um dort feststellen und erklären zu lassen, dass die Ausführung des Leistungsvertrags Nr B0174 vom 4 Jänner 2022 betreffend die Arbeiten-Bohrkampagne 2021 - aufgrund eines Umstandes, der nicht der S I A S r l zuzuschreiben ist, sondern auf die schwerwiegende Verletzung der vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen durch die BBT SE zurückzuführen ist, zu kostenintensiv geworden ist und infolgedessen die Auflösung des Vertrags wegen übermäßig hoher Kosten gemäß den kombinierten Bestimmungen der Artikel 1467, 1664 und 1458 des italienischen Zivilgesetzbuchs oder, hilfsweise, aus ausschließlichem Verschulden der BBT SE gemäß den Artikeln 1453 ff und 1458 des italienischen Zivilgesetzbuchs zu erklären und in jedem Fall die BBT SE zur Zahlung des Gesamtbetrags von 121550 Euro an die SIA Srl zu verurteilen, als Vertragsentgelt zu den Produktionswerten gemäß Massenberechnung sowie als zusätzliche Kosten aufgrund von Unzulänglichkeiten bei der Planung und der „Örtlichen Bauaufsicht“ und als Entschädigung für den Schaden, der durch die anormale Entwicklung aus den in der von der Gesellschaft am 30 September 2022 eingetragenen Mehrkostenforderung genannten Gründen entstanden ist sowie als entgangener Gewinn in Höhe von 10 %, der noch nicht ausgeführten Vertragssumme; 1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT maggiorata di interessi moratori dal dì del dovuto al saldo, previa rivalutazione della somma dovuta alla data dell'effettivo pagamento, stabilendo, altresì, gli indici di rivalutazione; in via subordinata rispetto ai capi che precedono, condannare BBT SE al pagamento in favore di S I A S rl della somma complessiva di 121550 Euro, oltre IVA se dovuta, ovvero al pagamento della diversa maggiore o minore somma che risulterà di giustizia, anche in via equitativa, a titolo di ripetizioni e/o a titolo di indebito arricchimento ai sensi dell'art 2041 cc oltre agli interessi di mora al tasso legale dal dì del dovuto alla proposizione della domanda giudiziale e al tasso previsto dall’art 1284, IV comma, cc dalla domanda giudiziale al saldo effettivo; in ogni caso, dichiarare, anche incidentalmente, l’illegittimità ed inefficacia del provvedimento di risoluzione del contratto di appalto in danno all’Impresa disposto da BBT SE ai sensi dell’art 18 comma 3 del d lgs 50/2016 e dell’art 59 comma 5 del contratto e comunicato a S I A S rl in data 25 ottobre 2022 e di ogni atto conseguente ivi compresa l’escussione della cauzione definitiva e l’avvio della procedura presso ANAC volta all’iscrizione dell’inadempimento contrattuale della ricorrente per incapacità di darvi esecuzione nel casellario informatico, non ricorrendone i presupposti di legge Con vittoria di spese, diritti ed onorari di causa BBT SE si è costituita in giudizio chiedendo il rigetto della domanda attorea perché infondata sia in fatto che in diritto In via riconvenzionale, ha altresì chiesto di accertare l’inadempimento contrattuale della SIA Srl e per l’effetto la legittimità del provvedimento di risoluzione contrattuale dalla stessa adottata nonché la condanna della società appaltatrice al risarcimento di tutti i danni patiti e patiendi All’udienza di prima convocazione del 9 febbraio 2023, sono comparse le difese delle parti che hanno insistito per l’accoglimento delle concluoder, hilfsweise, die BBT SE zu verurteilen, an die SIA Srl den höheren oder niedrigeren Betrag zu zahlen, den das Gericht, auch nach billigem Ermessen, für angemessen hält, in jedem Fall zuzüglich Verzugszinsen ab dem Fälligkeitsdatum bis zur Restzahlung, vorbehaltlich einer Neubewertung des geschuldeten Betrags zum Tag der tatsächlichen Zahlung, wobei auch die Wertanpassungsindizes festgelegt werden; hilfsweise zu den vorstehenden Absätzen, die BBT SE zu verurteilen, an die SIA Srl den Gesamtbetrag von 121550 Euro zuzüglich Umsatzsteuer, sofern diese geschuldet wird, zu zahlen oder einen anderen höheren oder niedrigeren Betrag zu zahlen, der sich nach billigem Ermessen als Rückforderung und/oder als unrechtmäßige Bereicherung gemäß Artikel 2041 des italienischen ZGB ergibt, zuzüglich Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe vom Fälligkeitsdatum bis zur Einreichung der Klage und in Höhe des in Artikel 1284, Absatz IV des italienischen Zivilgesetzbuches vorgesehenen Satzes von der Klage bis zur tatsächlichen Begleichung; in jedem Fall, auch subsidiär, die Rechtswidrigkeit und Unwirksamkeit der von der BBT SE gemäß Art 18 Abs 3 des GvD 50/2016 und Art 59 Abs 5 des Vertrags angeordneten und der SIA Srl am 25 Oktober 2022 mitgeteilten Maßnahme zur Auflösung des Vertrags durch Verschulden des Auftragnehmers festzustellen und aller sich daraus ergebenden Handlungen, einschließlich der Inanspruchnahme der Kaution auf Vertragsdauer und der Einleitung des Verfahrens bei der ANAC zur Eintragung der Vertragsverletzung der Antragstellerin wegen Unfähigkeit zur Erfüllung in das elektronische Register, da die gesetzlichen Voraussetzungen nicht erfüllt sind; mit Verurteilung zur Zahlung der Verfahrenskosten und Honorare Die BBT SE ließ sich als Partei auf das Verfahren ein und beantragte die Abweisung des klägerischen Antrages aufgrund dessen sachlicher und rechtlicher Gegenstandslosigkeit Im Wege der Gegenklage beantragte sie weiters die Feststellung der Vertragsverletzung durch die SIA S rl und folglich der Rechtmäßigkeit der von ihr vorgenommenen Vertragsauflösung sowie die Verurteilung des Auftragnehmers zum Ersatz aller erlittenen und noch zu erleidenden Schäden In der Verhandlung zur Hauptsache vom 9 Februar 2023 erschienen die Verteidiger der Parteien und bestanden auf der Stattgabe der in ihren jewei1 RELAZIONE SULLA GESTIONE | LAGEBERICHT 102 103

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=