BBT - Jahresabschluss zum 31. Dezember 2024

BILANCIO DI ESERCIZIO 2024 | JAHRESABSCHLUSS 2024 BILANCIO DI ESERCIZIO 2024 | JAHRESABSCHLUSS 2024 Compagine societaria Secondo quanto stabilito dall’Accordo di Stato del 30 aprile 2004, il Capitale Sociale di BBT SE è suddiviso al 50 % tra Italia ed Austria Il 50 % di parte austriaca è detenuto integralmente da ÖBB-Infrastruktur AG, mentre il 50 % di parte italiana è detenuto integralmente da TFB Società di Partecipazioni SpA, detenuta a sua volta da Rete Ferroviaria Italiana SpA - RFI (90,92 %), dalla Provincia Autonoma di Bolzano (6,38 %), dalla Provincia Autonoma di Trento (2,47 %) e dalla Provincia di Verona (0,23 %) Gesellschaftsstruktur Gemäß den Bestimmungen des Staatsvertrags vom 30 April 2004 ist das Grundkapital der BBT SE zu gleichen Teilen (jeweils 50 %) zwischen Italien und Österreich aufgeteilt 50 % des österreichischen Teils werden vollständig von der ÖBB-Infrastruktur AG gehalten, 50 % des italienischen Teils von der TFB Società di Partecipazioni S p A , die wiederum von der Rete Ferroviaria Italiana SpA (90,92 %), der Autonomen Provinz Bozen (6,38 %), der Autonomen Provinz Trient (2,47 %) und der Provinz Verona (0,23 %) gehalten wird Governance BBT SE è stata costituita secondo il modello della “Societas Europaea” (SE) disciplinato dal Regolamento n 2157/2001/CE e dalla Direttiva 2001/86/CE BBT SE è strutturata secondo un sistema dualistico in cui il Consiglio di Gestione svolge le funzioni di direzione ed amministrazione ad esso demandate e il Consiglio di Sorveglianza svolge le funzioni di vigilanza sull’operato del Consiglio di Gestione Il Consiglio di Gestione, composto da due membri, assicura la gestione della Società Europea I membri del Consiglio di Gestione sono nominati e revocati dal Consiglio di Sorveglianza con mandato triennale rinnovabile Gli attuali componenti del Consiglio di Gestione sono il Dipl-Ing Martin Gradnitzer e il Dott Ing Gilberto Cardola Il Consiglio di Sorveglianza di BBT SE è composto da dodici membri nominati dall’Assemblea dei Soci, con mandato triennale rinnovabile I soci sono rappresentati in maniera paritetica nell’ambito di ogni organo societario BBT SE ha adottato un proprio “Modello di Organizzazione, Gestione e Controllo” (cd “Modello 231”) che tiene conto della normativa italiana in materia di disciplina della responsabilità amministrativa delle società (D Lgs 8 giugno 2001, n 231) e della legge austriaca “Verbandsverantwortlichkeitsgesetz” nonché un “Codice di comportamento” (o “Codice Etico”) La Società ha inoltre istituito un Organismo di Vigilanza che consta di quattro membri Governance Die BBT SE wurde nach dem Modell der „Societas Europaea" (SE) gegründet, das durch die Verordnung Nr 2157/2001/EG und durch die Richtlinie 2001/86/EG geregelt wird Die BBT SE ist nach einem dualistischen System aufgebaut, bei dem der Vorstand die ihm übertragenen Leitungs- und Geschäftsführungsfunktionen wahrnimmt und der Aufsichtsrat die Überwachung der Arbeit des Vorstands übernimmt Der aus zwei Mitgliedern bestehende Vorstand führt die Geschäfte der Europäischen Gesellschaft Die Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrat für eine dreijährige, verlängerbare Amtszeit bestellt und abberufen Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind Dipl-Ing Martin Gradnitzer und Dott Ing Gilberto Cardola Der Aufsichtsrat der BBT SE besteht aus zwölf Mitgliedern, die von der Hauptversammlung für eine dreijährige, verlängerbare Amtszeit bestellt werden Die Aktionäre sind in jedem Gesellschaftsorgans paritätisch vertreten Die BBT SE hat ein eigenes „Organisations-, Verwaltungs- und Kontrollmodell“ (das sog „Modell 231“) eingeführt, das die italienischen Rechtsbestimmungen zur verwaltungsrechtlichen Haftung der Gesellschaften (Gesetzesvertretendes Dekret Nr 231 vom 8 Juni 2001) und das österreichische Verbandsverantwortlichkeitsgesetz sowie einen „Verhaltenskodex“ (oder „Ethikkodex“) berücksichtigt Die Gesellschaft hat außerdem ein Aufsichtsorgan gegründet, das aus vier Mitgliedern besteht 10 11

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=