Projektbereich Tulfes-Pfons
25 Deponie Ampass (September 2020) Deposito Ampass (Settembre 2020) Beim Anlegen von Deponien wird stets darauf geachtet, dass die Auflagen aus den Bescheiden (Lärmreduktion, Staubminimierung, Sicherheitsmaßnahmen, Abgrenzung usw.) eingehalten werden. Nella realizzazione dei depositi viene posta costante attenzione al rispetto delle prescrizioni delle delibere (riduzione del rumore, riduzione al minimo delle polveri, misure di sicurezza, delimitazione, ecc.). PROJEKTBEREICH TULFES-PFONS Die Deponien werden so angelegt, dass sie sich optisch in die Landschaft einfügen und keinen landschaftsästhetischen Störfaktor darstellen. Um Staubbelastung und Ersosion vorzubeugen, werden die Deponiekörper lau- fend rekultiviert. Nach Beendigung der Depo- nierung und Schließung der Deponien werden die Flächen an die Eigentümer zurückgegeben. Für das Ausbruchsmaterial des Bauloses Tul- fes-Pfons gibt es drei Deponiestandorte: • Deponie Ampass Nord: 430.000 m³ (Befüllung seit dem Frühjahr 2018 abgeschlossen) • Deponie Ampass Süd: 130.000 m 3 (Befüllung seit 2015 abgeschlossen) • Deponie Ahrental: 2,7 Mio. m³ I depositi vengono realizzati in modo da per- metterne l’inserimento nel paesaggio, sen- za che rappresentino un fattore di disturbo dell’estetica paesaggistica. I depositi vengono sottoposti a rinaturalizzazione e rinverdimento costanti, per prevenire l’inquinamento da pol- veri ed erosioni. Al termine del loro utilizzo, le superfici verranno restituite ai proprietari. Per il materiale di scavo del lotto costruttivo Tulfes-Pfons ci sono tre aree di deposito: • Deposito Ampass Nord: 430.000 m³ (conferimento ultimato dalla primavera del 2018) • Deposito Ampass Sud: 130.000 m 3 (conferimento completato dal 2015) • Deposito Ahrental: 2,7 Mio. m³
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=