Projektbereich Tulfes-Pfons

11 Aufweitungskaverne Aldrans Camerone di allargamento Aldrans PROJEKTBEREICH TULFES-PFONS Die beiden Verbindungstunnel Ost und West münden nördlich der Nothaltestelle Innsbruck, über die sogenannten Abzweigkavernen, in den Brenner Basistunnel. Mit dem Durchschlag der Verbindungstunnel am 11.05.2017 (Oströhre) und am 27.07.2017 (West- röhre) wurden die Vortriebsarbeiten abgeschlos- sen. Die Arbeiten an der Innenschale wurden im Herbst 2019 beendet. A nord della fermata d’emergenza di Innsbruck ed attraverso i cosiddetti cameroni di diramazi- one, le due gallerie d’interconnessione si colle- gano con la Galleria di Base del Brennero. Con la rottura del diaframma delle gallerie di in- terconnessione, avvenuta in data 11/05/2017 (can- na est) e in data 27/07/2017 (canna ovest), sono stati ultimati i lavori di scavo. I lavori relativi al ri- vestimento sono stati terminati nell‘autunno 2019. Die beiden Verbindungstunnel Ost und West überwerfen sich im Bereich des Lanser Sees. Die Überwerfung der Tunnelröhren ist notwen- dig, um einen kreuzungsfreien Übergang der aus Italien kommenden Züge (Linksverkehr) in das österreichische Bahnnetz (Rechtsverkehr) – und umgekehrt – zu garantieren. Um in diesem Kreuzungsbereich gleichblei- bende Rettungsmöglichkeiten zu bieten, sind zusätzliche Rettungsrampen notwendig. Diese garantieren im Ereignisfall, dass alle Personen, die sich in diesem Tunnelabschnitt befinden, schnellstmöglich evakuiert werden können. Entrambe le gallerie d’interconnessione est e ovest presentano un salto di montone nella zona del lago “Lanser See”. Detto salto di mon- tone serve a garantire un passaggio senza in- tersezioni a raso dei treni provenienti dall’Italia (marcia a sinistra) nella rete ferroviaria austria- ca (marcia a destra). Per poter offrire possibilità di soccorso invari- ate in questa zona di incrocio, sono necessarie rampe di soccorso aggiuntive. Queste garantis- cono, in caso di evento, che tutte le persone presenti in questo tratto di galleria possano es- sere evacuate al più presto.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=